Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Hallo zusammen,
jetzt ist es doch passiert, der Rückwärtshebel von meiner aktuellen 260er ist abgebrochen. Keine Ahnung wie das passiert ist, aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache. Ich habe im Laufe der Zeit schon vieles an dieser Maschinenserie erst de- und dann wieder montiert, aber an den Stichlängensteller habe ich mich noch nicht rangetraut. Da komme ich nun wohl nicht mehr drumherum. Denn ich denke, dass der ganze Steller raus muss, um den Rückwärtshebel wechseln zu können?!
Wie gehe ich denn am besten vor?
Gruß in die Runde aus dem Bergischen Land,
Hannes
jetzt ist es doch passiert, der Rückwärtshebel von meiner aktuellen 260er ist abgebrochen. Keine Ahnung wie das passiert ist, aber das ändert natürlich nichts an der Tatsache. Ich habe im Laufe der Zeit schon vieles an dieser Maschinenserie erst de- und dann wieder montiert, aber an den Stichlängensteller habe ich mich noch nicht rangetraut. Da komme ich nun wohl nicht mehr drumherum. Denn ich denke, dass der ganze Steller raus muss, um den Rückwärtshebel wechseln zu können?!
Wie gehe ich denn am besten vor?
Gruß in die Runde aus dem Bergischen Land,
Hannes
Schöne Grüße aus dem Bergischen Land,
Hannes
Hannes
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Hallo Hans
Ersatzteile findest Du z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1914715637
Ersatzteile findest Du z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1914715637
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Hallo Hannes,
ich habe diesen Austausch des Rückwärtshebels selber noch nie gemacht, aber hier findest Du wenigstens eine Explosionszeichnung und ein wenig Info:
viewtopic.php?p=59985#p59985
Viele Grüße, Gerd
ich habe diesen Austausch des Rückwärtshebels selber noch nie gemacht, aber hier findest Du wenigstens eine Explosionszeichnung und ein wenig Info:
viewtopic.php?p=59985#p59985
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Danke für die Antworten.
Mein erstes Problem ist, dass ich nicht genau weiss, ob der Stichsteller nur mit der Madenschraube gesichert ist, oder ob es noch weitere Schrauben gibt, die gelöst werden müssen.
Außerdem bin ich nicht im Klaren darüber, wie die Verbindung vom Stichsteller zu der restlichen Mechanik in der Maschine aussieht. Und natürlich, wie diese Verbindung gelöst werden. Im Moment sehe ich nur eine Art Stange, die vom Stichsteller nach oben geht und dort die Bewegung des Stichstellers überträgt. Diese Stange ist vielleicht 6-7cm lang und an beiden Ende zu einer offenen Öse gebogen. Kann sie ausgeklinkt werden?
Gruß,
Hannes
Mein erstes Problem ist, dass ich nicht genau weiss, ob der Stichsteller nur mit der Madenschraube gesichert ist, oder ob es noch weitere Schrauben gibt, die gelöst werden müssen.
Außerdem bin ich nicht im Klaren darüber, wie die Verbindung vom Stichsteller zu der restlichen Mechanik in der Maschine aussieht. Und natürlich, wie diese Verbindung gelöst werden. Im Moment sehe ich nur eine Art Stange, die vom Stichsteller nach oben geht und dort die Bewegung des Stichstellers überträgt. Diese Stange ist vielleicht 6-7cm lang und an beiden Ende zu einer offenen Öse gebogen. Kann sie ausgeklinkt werden?
Gruß,
Hannes
Schöne Grüße aus dem Bergischen Land,
Hannes
Hannes
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Hallo Hannes,
hast du schon einen neuen Hebel?
Wenn nein, kann ich dir eine Schlachtmaschine mit intaktem Hebel schicken, den du dann selber herausoperieren kannst und dabei lernst, wie es geht.
Gruß
Detlef
hast du schon einen neuen Hebel?
Wenn nein, kann ich dir eine Schlachtmaschine mit intaktem Hebel schicken, den du dann selber herausoperieren kannst und dabei lernst, wie es geht.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Moin Detlef,
danke für dein Angebot! Eine Maschine, aus der ich die Mechanik ausbauen kann, habe ich noch hier.
Das Problem ist vielmehr, dass ich nicht weiß, wie ich die Demontage angehen soll. Die beschriebene Verbindungsstange kann ich aufgrund der Anbindung an den Stichlängensteller und an die weitere Mechanik nicht einfach herausnehmen. Somit bekomme ich den Stichlängensteller auf keinen Fall ganz raus. Ob genug 'Luft' ist, den Steller nach Lösen der Madenschraube etwas herauszunehmen und dann erst die Stange zu demontieren, weiß ich nicht.
Ich wüsste gerne in welcher Reihenfolge die Demontage zu erfolgen hat.
Gruß,
Hannes
danke für dein Angebot! Eine Maschine, aus der ich die Mechanik ausbauen kann, habe ich noch hier.
Das Problem ist vielmehr, dass ich nicht weiß, wie ich die Demontage angehen soll. Die beschriebene Verbindungsstange kann ich aufgrund der Anbindung an den Stichlängensteller und an die weitere Mechanik nicht einfach herausnehmen. Somit bekomme ich den Stichlängensteller auf keinen Fall ganz raus. Ob genug 'Luft' ist, den Steller nach Lösen der Madenschraube etwas herauszunehmen und dann erst die Stange zu demontieren, weiß ich nicht.
Ich wüsste gerne in welcher Reihenfolge die Demontage zu erfolgen hat.
Gruß,
Hannes
Schöne Grüße aus dem Bergischen Land,
Hannes
Hannes
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
wenn Du englisch kannst und die Explosionszeichnung mit den Teilenummern dazu nimmst findest Du im englischen Service Handbuch auf Seite 56 unten diesen Text als Hilfe (Anleitung):
naja, das gibt es auch auf DeutschDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Hallo Nopi,
Danke für den guten Hinweis. Das werde ich mir genüsslich reinziehen und dann berichten.
Ich habe in der Zwischenzeit meinen Superkleber aktiviert und den Hebel wieder angeklebt. Unglaublich, aber wahr: er hält tatsächlich! Allerdings hat mein Vertrauen in diese Reparatur klare Grenzen und ich traue mich nicht, die Maschine so wieder abzugeben. Also wird es doch auf einen Austausch hinauslaufen.
Gruß Hannes
Danke für den guten Hinweis. Das werde ich mir genüsslich reinziehen und dann berichten.
Ich habe in der Zwischenzeit meinen Superkleber aktiviert und den Hebel wieder angeklebt. Unglaublich, aber wahr: er hält tatsächlich! Allerdings hat mein Vertrauen in diese Reparatur klare Grenzen und ich traue mich nicht, die Maschine so wieder abzugeben. Also wird es doch auf einen Austausch hinauslaufen.
Gruß Hannes
Schöne Grüße aus dem Bergischen Land,
Hannes
Hannes
Re: Pfaff 260 Rückwärtshebel abgebrochen
Geschafft, der neue Rückwärtstaster ist wieder eingebaut. Das war eine schöne Fummelei.
Der Stichlängeneinsteller saß bombenfest, weil das Fett zwischen dem Steller und der Gehäusepassung komplett verharzt war. Am Ende habe ich ihn, wie in einem anderen Thread beschrieben, von hinten durch das Ausschnitt der rausgebauten Netzanschlußdose peu an peu mit einem langen und dünnen Schraubenzieher rausgeklopft. Und dann fing die Fummelei erst richtig an. Der ganze Steller muss dann aus der Schubstangenverbindung ausgehängt werden. Und da ist nicht wirklich Platz. Naja, irgendwann hat es dann geklappt.
Danke für eure Unterstützung, ich habe mal wieder viel gelernt!
Gruß,
Hannes
Der Stichlängeneinsteller saß bombenfest, weil das Fett zwischen dem Steller und der Gehäusepassung komplett verharzt war. Am Ende habe ich ihn, wie in einem anderen Thread beschrieben, von hinten durch das Ausschnitt der rausgebauten Netzanschlußdose peu an peu mit einem langen und dünnen Schraubenzieher rausgeklopft. Und dann fing die Fummelei erst richtig an. Der ganze Steller muss dann aus der Schubstangenverbindung ausgehängt werden. Und da ist nicht wirklich Platz. Naja, irgendwann hat es dann geklappt.
Danke für eure Unterstützung, ich habe mal wieder viel gelernt!
Gruß,
Hannes
Schöne Grüße aus dem Bergischen Land,
Hannes
Hannes