Hallo,
bin nur zufällig in diese Diskussion gestolpert und kann über Eure Maschinen nix Sinnvolles beitragen.
Aber als Jäger zum Thema Ballistol.
Bei mir - und nicht nur bei mir - kommt das Zeug nur von Außen an die Knarren. Dann aber sowohl auf die Metallteile (Läufe, Abzug, Optik - natürlich bei abgedeckten Objektiven) wie auch auf das Schaftholz. Aber nicht in die beweglichen Teile der Schlosse. Denn die Knarren stehen im Schnitt deutlich länger im Schrank als jede Nähmaschine und das Zeug hat noch mehr Zeit zu verharzen.
Und das tut es.
Ölpest - alles fest - Paff 138 6U
Re: Ölpest - alles fest - Paff 138 6U
Albert Einstein liebte das Holzhacken, weil man so schnell ein Resultat sieht. Er hatte bestimmt keine Nähmaschine.
Re: Ölpest - alles fest - Paff 138 6U
Du bist offensichtlich kein Jäger, denn sonst könntest du dir vorstellen, wie oft die Mechanik in einem Gewehr (das Schloss) in Bewegung kommt. Nämlich nur zum Üben auf dem Schießstand und wenn man grade den Vorsatz gefasst hat, ein Tier zu töten. Auch wenn es dir evlt. schwer vorstellbar sein dürfte, sind da diverse Überlegungen und Hindernisse davor. Das macht man nicht so einfach, wie sich die Nase zu schnäuzen. Außerdem haben viele Jäger und Jägerinnen mehrere Püster für versch Zwecke, so dass der Püster eine öfter und die anderen Knarren seltener aus dem Schrank genommen werden. Das gibt dem Ballistol noch mehr Zeit zu verharzen.
Benutz du weiter dein Ballsitol, aber lass mich mit deinen Sch..gefasel in Ruhe.
(Ich ärgere mich schonwieder über mich selbst, einem unsachlichen Flachhirn die Vorlage für sein dusseliges Gesabbel gegeben zu haben. Si tacuisses, philosophus manisses.)
Benutz du weiter dein Ballsitol, aber lass mich mit deinen Sch..gefasel in Ruhe.
(Ich ärgere mich schonwieder über mich selbst, einem unsachlichen Flachhirn die Vorlage für sein dusseliges Gesabbel gegeben zu haben. Si tacuisses, philosophus manisses.)
Albert Einstein liebte das Holzhacken, weil man so schnell ein Resultat sieht. Er hatte bestimmt keine Nähmaschine.