Der Oberfadenspanner der Naumann 65 scheint einige Fragen aufzuwerfen. So auch bei mir. Ich habe die einschlägigen Threads hier bereits studiert. Aber einige Fragen sind dennoch offen.
Wozu dient der Bügel im Vordergrund/Bildmitte? Er bewegt sich mit dem Füßchen.
IMG_20220829_153428247.jpg
IMG_20220829_153441499.jpg
Außerdem weiß ich nicht, wie die ganze Einheit befestigt ist. Die
hier beschriebene (Maden-)Schraube gibt es bei meiner frühen 65 nicht. Ich scheitere schon daran, die mit "1" bezeichnete Stellschraube zu lösen. Sie stößt an einen Widerstand - natürlich habe ich zunächst die kleine, mit "2" bezeichnete Schraube gelöst.

Siehe dazu letztes Foto.
IMG_20220829_152723841.jpg
Außerdem erscheint mir die Fadenanzugfeder zu weit oben zu sitzen. Die würde ich gerne etwas nach links drehen, damit sie früher anschlägt.
IMG_20220829_152749419.jpg
Ich habe den Faden nach Gefühl eingefädelt. Wenn aber jemand eine Anleitung für die Maschine hat, wäre ich sehr dankbar dafür.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.