Hallo,
Heute habe ich mal den Anlasser meiner Pfaff 1019 Tipmatik aufgeschraubt da sie schon seit längerer Zeit mit voller Geschwindigkeit startet.
Hier erst mal das Typenschild.
Hier aufeschraubt.
Auf dem Widerstand befindet sich noch ein Abdeckblech aus Alu welches mit den beiden Schrauben befestigt ist. Der Schleifer, eine Rolle aus Kupfer oder Bronze war auf der Lauffläche sehr stark mit schwarzem Belag bedeckt den ich mit einem Teppichmesser abkratzen musste, war seh hart, wahrscheinlich Einbrand. An den Kontaktstellen war sehr starke Korrision (Grünspan) die ich ebenfalls entfernte. Nach dem Entfernen des Steckkontaktes (auf dem Bild unter Korrision) und der beiden Schrauben konnte ich den Keramikkörper herausnehmen und begutachten. Zuerst stellte ich fest das eine Verbindungsstelle des Widerstandsdrahtes sich gelöst hatte, Nach verlöten der Schadstelle Zusammenbau und Test.... Nichts, die Maschine lief wieder mit Vollgas. Nach neuer Begutachtung stellte sich heraus das die Wicklung nach der ersten Wicklung durchgebrannt war., unter Verzicht der einen Wicklung wurde geflickt: Siehe, die Regelung funktioniert wieder.
Anlasser Pfaff 1019
Anlasser Pfaff 1019
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Anlasser Pfaff 1019
Durchgebrannt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12929
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Anlasser Pfaff 1019

leider gibt es den Keramik-Körper nicht mehr
ich opfere dann auch immer ein Windung
falls das nimmer funktioniert : "Hufeisenanlasser"
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Anlasser Pfaff 1019
Hey Dieter,
Ich würde versuchen den Keramikkörper neu zu wickeln, Konstantandraht gibt es doch bestimmt beim C.
Allerdings würde ich mir auch noch einen elektronischen Anlasser zulegen, ist dieser Hufeisenanlasser ein solcher, denn dieser Widerstandsdraht ist doch schon sehr fimschig und wenn da bei einer dicken Jeans mal was hängen bleibt ist die nächste windung weg.
Gruss
Wolfgang
Ich würde versuchen den Keramikkörper neu zu wickeln, Konstantandraht gibt es doch bestimmt beim C.
Allerdings würde ich mir auch noch einen elektronischen Anlasser zulegen, ist dieser Hufeisenanlasser ein solcher, denn dieser Widerstandsdraht ist doch schon sehr fimschig und wenn da bei einer dicken Jeans mal was hängen bleibt ist die nächste windung weg.
Gruss
Wolfgang
Re: Anlasser Pfaff 1019
Nicht nur das, elektronische Pedale lassen sich auch feinfühliger dosieren, sind weniger reparaturanfällig und energieeffizienter.
Re: Anlasser Pfaff 1019
Wie man so sagt: "Im Prinzip ja". Leider sind die Elektronischen nicht kurzschlussfest, d.h., wenn es irgendwo einen Kurzschluss gibt in der Maschine, raucht der ab. Die Hufeisenanlasser sind robuster. Es gibt für beide Anlassertypen gute Anwendungen (zum Beispiel kann man den Elektronischen gut anpassen an verschiedene Motoren bzgl. Geschwindigkeit), aber für die 1019 würde ich zum Hufeisenanlasser tendieren...
Viele Grüße, Gerd