
Danke
Wir können ja mal eine Aktion "eine Nähmaschine für Indien" ins Leben rufen.Eine Nähmaschine mit Handkurbel kostet ca, 40 Euro.Wer will spendet ein paar Teile für die andere Geld in den Spendentopf zahlen. DHL versendet für 100 Euro.HAD hat geschrieben:Womit wieder bewiesen ist, das Handkurbelmaschinen nicht so kompliziert zu bedienen sind. USHA bietet den Pfaffklon damit ausgerüstet an, obwohl Pfaff das nie selbst getan hat. Es gibt eben Gegenden auf dieser Welt, die das Stromnetz nicht erreicht - woran keiner denkt: z. B. Nähprojekte vom Deutschen Kinderhilfswerk (das ich auch unterstütze) in den Slums von Mumbai (Bombay). Man holt die Kinder vom Plastiksammeln auf der Müllkippe und bringt ihnen das Nähen bei, weil sie sonst nicht überleben könnten. Ich habe das Elend dort mal mit eigenen Augen gesehen.
(Und wir bekämpfen die "Kinderarbeit" so, das 13 Jährige wieder auf die Müllkippen müssen? Mit 15 Jahren sind die Mädchen dort verheiratet. Vor nicht allzu langer Zeit ging man in Deutschland auch mit 14 Jahren in die Lehre. Natürlich gehören die Kinder mindestens von 6- 14 in die Schule und nicht an die Arbeit. Aber das nackte Überleben ist bei der Not dort eben wichtiger. Statt alles in einen Topf zu werfen, sollten wir zuerst die Arrmut in solchen Ländern wirksam bekämpfen. Ein Bruchteil der Mittel für Waffenexporte in diese Länder als Armutsbekämfung für Grundbedarf und Ausbildung >Hilfe zur Selbsthilfe< ausgegeben, würde wirklich die Not lindern und den Frieden langfristig sichern. Entwicklungshilfe kommt oft nur den ohnehin Reichen zugute. Die gibt es in Indien genug)
Gruß Harald
Moin,Fischkopp hat geschrieben:Wir können ja mal eine Aktion "eine Nähmaschine für Indien" ins Leben rufen.Eine Nähmaschine mit Handkurbel kostet ca, 40 Euro.Wer will spendet ein paar Teile für die andere Geld in den Spendentopf zahlen. DHL versendet für 100 Euro.HAD hat geschrieben:Womit wieder bewiesen ist, das Handkurbelmaschinen nicht so kompliziert zu bedienen sind. USHA bietet den Pfaffklon damit ausgerüstet an, obwohl Pfaff das nie selbst getan hat. Es gibt eben Gegenden auf dieser Welt, die das Stromnetz nicht erreicht - woran keiner denkt: z. B. Nähprojekte vom Deutschen Kinderhilfswerk (das ich auch unterstütze) in den Slums von Mumbai (Bombay). Man holt die Kinder vom Plastiksammeln auf der Müllkippe und bringt ihnen das Nähen bei, weil sie sonst nicht überleben könnten. Ich habe das Elend dort mal mit eigenen Augen gesehen.
(Und wir bekämpfen die "Kinderarbeit" so, das 13 Jährige wieder auf die Müllkippen müssen? Mit 15 Jahren sind die Mädchen dort verheiratet. Vor nicht allzu langer Zeit ging man in Deutschland auch mit 14 Jahren in die Lehre. Natürlich gehören die Kinder mindestens von 6- 14 in die Schule und nicht an die Arbeit. Aber das nackte Überleben ist bei der Not dort eben wichtiger. Statt alles in einen Topf zu werfen, sollten wir zuerst die Arrmut in solchen Ländern wirksam bekämpfen. Ein Bruchteil der Mittel für Waffenexporte in diese Länder als Armutsbekämfung für Grundbedarf und Ausbildung >Hilfe zur Selbsthilfe< ausgegeben, würde wirklich die Not lindern und den Frieden langfristig sichern. Entwicklungshilfe kommt oft nur den ohnehin Reichen zugute. Die gibt es in Indien genug)
Gruß Harald
Muss für Gussschrott Zoll bezahlt werden?Wer kennt sich aus?Wer hat Zeit?
Grüße Wolfgang
Und damit ist es dann für immer, für alle und für überall durch? Wenn wir den gleichen Thread im Hinterkopf haben gab es ein paar - sagen wir mal - interessante Vorstellungen über das Verschiffen. Es gibt allerdings derart viele Projekte dieser Art, das ich mit meinen Maschinen eher lokale Einrichtungen unterstütze.HAD hat geschrieben:Hallo Ralf,
das Thema wurde in HS24 ausführlich behandelt.
Doch. (Ich bin ein ekliger Besserwisser, was?) http://www.kalsonindustries.com/zig-zag ... 45427.htmlHAD hat geschrieben: Was soll´s., die grauen Elefanten sind davon ohnehin nicht betroffen.