
Aber wenn ich eine finde sag ich Bescheid!mx
Noch ein kleiner Such Tip-> Dürkopp 239-525
Die hat die großen Spulen und min. 7 mm Stichlänge- so als temporäre Alternative
Die werden tatsächlich explizit für die Maschine auf ebay oder etsy angeboten. Allerdings nur aus den USA und damit mit entsprechenden Versandkosten. Lokal habe ich noch nichts gefunden (aber auch noch nicht intensiv gesucht). Wenn ich den Shops glauben darf, sind das die hier: Dank der Suche nach dem Nadelsystem bin ich inzwischen tatsächlich auf eine komplette Anleitung inkl. Angabe aller Ölstellen und Teileliste gestossen. Wer sowas brauchen kann, ist hier zu finden: http://needlebar.org/main/manuals/JonesHand/index.html
Da muss ich dich moch etwas vertrösten. Zum einen muss ich erst Nadeln finden, zum anderen hat erstmal die 117-11-K Priorität.
Hm, das ich ne Überlegung, das will ich eigentlich nicht. Aber die Stichplatte fühlt sich schon rau an. Muss mal schauen, was ich mache. Auf alle Fälle danke für die Anleitung.
Das ist ein tolles Teil - weißt Du welche Nadeln benötigt werden und hast Du Nadeln für diese Maschine?violaine hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Mai 2023, 12:45 Nun mit deutlichem Abstand meine älteste Maschine, mit Hilfe von entsprechenden Seiten konnte ich sie bereits zeitlich einordnen. Es ist eine Typ 8, die von 1884 (SN 44.886) bis 1890 (SN 91.804) hergestellt wurden. Sie hat die Seriennummer 57.812 - von daher wird sie wohl so um 1886 hergestellt worden sein.
Schiffchen und Spule sind vorhanden. Nur muss ich noch herausfinden, wie ich ohne grosses Gefrickel die Spule aus dem Schiffchen bekomme (hm, wohl die Feder oben rechts hochbiegen - aber eben, ist eher frickelig). Dem Garn auf der Spule nach zu schliessen, ist auf ihr schon seeehr lange nicht mehr genäht worden.
Danke dir und mache das unbedingt.