Anker RZ Troubleshooting ("näht nicht")

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Anker und Anker Phoenix.
Antworten
Nachricht
Autor
Rosis_Liebling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 7. November 2023, 01:50

Anker RZ Troubleshooting ("näht nicht")

#1 Beitrag von Rosis_Liebling »

Hallo zusammen,

"Rosis Liebling" (Anker RZ Automatik - 1956) hat beim letzten Näh-Marathon leider vorzeitig aufgegeben.
Das Nähen war immer nur stückchenweise möglich und es roch ein wenig "elektrisch". Nach vergeblicher Mechaniker Suche, werd' ich mich nun - hoffentlich mit Eurer Hilfe - mal selbst ans Trouble-shooten machen.
Die Maschine ist sehr gepflegt, meine Mutter hat sie mit 20 gekauft und näht heute mit 87 Jahren immer noch drauf. Die letzte "Wartung" ist nun aber bald 10 Jahre her. Bisher wurde im Laufe ihres Lebens öfter die Kohle gewechselt und ein neues Pedal angeschafft.

Sie hat sie seither nicht mehr angestellt, aus Vorsicht nicht noch mehr Schaden anzurichten. Bei erster Besichtigung konnte ich keine Schmauchspuren, Russ oder Geruch im Motorumfeld erkennen. Meine Mutter vermutet es ist die Kohle und die habe ich heute mal rausgenommen. (siehe Bild unten)

Dazu nun meine Fragen: Könnt ihr bitte den Zustand der Kohle beurteilen, ich weiss nicht wie sie aussehen muss, ist sie "aufgebraucht"?. Sollte ich sie gleich ersetzen? wenn ja - Habt ihr eine Quelle, wo ich sie bestellen kann?
wenn nein, was kann ich noch versuchen? Antriebsriemen nachziehen??, das was zum "nicht Nähen" passen könnte und er erschien mir tatsächlich ein wenig viel Spiel zu haben
IMG_1401.jpg
IMG_1431.jpg
.

Lieber Gruss aus der Schweiz und Danke im Voraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1496
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Anker RZ Troubleshooting ("näht nicht")

#2 Beitrag von Alfred »

es ist etwas undeutlich zu sehen, das Schwarze auf der Lauffläche, wenn es aus der Kohle kommt dann ist es eine selbstabschaltende Kohle, beim Verschleiß tritt der Pin aus und stoppt den Motor.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
js_hsm
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 4544
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Anker RZ Troubleshooting ("näht nicht")

#3 Beitrag von js_hsm »

Die Kohle ist ziemlich runter aber m.E. noch nicht am Ende.

Neue können aber nicht schaden.

Anhand der Maße mal im www (ebay und co.) suchen. Beachte auch den Anschluß am Ende der Feder.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Rosis_Liebling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 7. November 2023, 01:50

Re: Anker RZ Troubleshooting ("näht nicht")

#4 Beitrag von Rosis_Liebling »

Danke und Danke erstmal... ich ersetze mal die Kohle und melde mich wieder, wenns entweder nochmal "trouble" oder wieder das vertraute "rattern" der Maschine gibt. Das mit der selbstabschaltenden Kohle ist krass, hab ich noch nie gehört, macht aber Sinn - muss ich mal unter der Lupe ansehn :).
Gruss Marion

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12211
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Anker RZ Troubleshooting ("näht nicht")

#5 Beitrag von dieter kohl »

Rosis_Liebling hat geschrieben: Sonntag 12. November 2023, 22:16 Danke und Danke erstmal... ich ersetze mal die Kohle und melde mich wieder, wenns entweder nochmal "trouble" oder wieder das vertraute "rattern" der Maschine gibt. Das mit der selbstabschaltenden Kohle ist krass, hab ich noch nie gehört, macht aber Sinn - muss ich mal unter der Lupe ansehn :).
Gruss Marion
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
_________________________________________________________________________________

du hast nur eine der beiden "Brikett´s gezeigt

Kohlen sind IMMER paarweise zu ersetzen
gruß dieter
der mechaniker

Antworten