
Die beiden blau markierten Schrauben halten den oberen Stichmusterblock in Position. Nach Lockern der Schrauben kann man den ganzen Block verschieben und ändert damit die Nadelposition im Stichloch.
Aber bereits kleinste Änderungen bewirken, dass sich auch die Stellung der kleinen Zahnrads zum Schneckenrad ändert und damit wird die Ansteuerung der Nadelstange verändert.
Dieses Timing, das bewirkt, das die Nadelstange im richtigen Moment von links nach rechts schwenkt, wird über die drei orange markierten Schrauben eingestellt, in dem man das Schneckenrad etwas verdreht/hin und her schiebt.
Die zwei, drei Male, die ich es gemacht habe, fand ich es sehr frickelig, langwierig und nervig.
Vielleicht kennt ja Dieter einen Trick, wie das besonders effizient einzustellen ist, den ich nicht kenne.
Anleitung zu genau dieser Maschine gibt es nicht, aber es gibt zu den 1xxx Tipmatics eine Serviceanleitung, bei der der Gritzner 1037 ist es identisch aufgebaut.
Die Anleitung schicke ich dir gleich mal rüber.
Gruß
Detlef
Edit: Gerd war schneller
