danke für die Antworten und die Links zu den passenden Foren-Posts.
Ich durfte dadurch etliches dazulernen
Als erstes stellte ich fest, dass der Dämpfungsgummi, welcher hinter dem Anschlagklotz sitzt,
tatsächlich in Auflösung war. Außerdem hatte ein Vorgänger den Klotz so eingesetzt,
dass die Fase nach der falschen Seite zeigte.
Ich hab aus Nitrilgummi einen neuen Dämpfer geschnitten und zusammen mit dem Klotz
(richtig herum) wieder in den Rotor eingebaut.
Und es geht! Die Hubstange läuft nach oben und stoppt!

Jetzt muss ich nur noch meinen Tropfenöler finden. Die Maschine hats nötig.
Vielen Dank nochmal. Ohne Euch wär das nix geworden!
Grüße aus Rheinhessen
Flemming
P.S.: Ich hätte gerne ein Foto mit dem jetztigen Ist-Zustand des Rotors drangehängt.
Aber ich hab leider nichts mehr, wo ich das hochladen könnte, um es dann hier zu verlinken.