![Lächeln smile](./images/smilies/smile.gif)
Ich bin neu hier
Momentan hab ich eine Pfaff 487 - 706/82 - 6/41-900/51-BS und würd sie gern gegen eine Industrienähmaschine mit Zickzack-Funktion tauschen, die sowohl dünnes Material als auch dickes Leder super nähen kann, vorzugsweise einen automatischen Fadenabschneider hat, keinen Starkstrom benötigt (am besten ein leiser Servomotor) und nicht die Welt kostet..also nach einer eierlegenden Wollmilchsau :P
Aktuell liebäugele ich mit einer Pfaff 438, die ich auf willhaben gefunden habe. Sie kann leider nicht ausprobiert werden, weil es vor Ort keinen Starkstromanschluss gibt. Laut der Info die der Verkäufer vom Vorbesitzer hat, von dem er die Maschine geschenkt bekam, hat sie einen Fadenabschneider... Wenn ich mich nicht irre sollte das aber in der Typenbezeichnung mit der Zahl 900 angegeben sein, oder nicht..?
Auf den Fotos ist ein ziemliches Wirrwarr an Kabeln unterm Tisch und ich muss gestehen, dass ich zwar ausgebildete Schneiderin bin, mich aber mit der Elektrotechnik von Industrienähmaschinen usw. nur minimal auskenne..
Daher meine Frage:
Ich nehme an, dass es möglich wäre den vorhandenen Kupplungsmotor gegen einen leiseren Servomotor zu tauschen..inkl. aller Funktionen die die Maschine hat, wie dem automatischen Fadenabschneider, dem Nadelpositionierer usw. - wäre das auch für mich als Laie auf dem Gebiet machbar?
Was vermutlich auch möglich wäre, ist ein Umstellen auf 220V, wobei mir ein Servo lieber wäre..
Anbei ein paar Fotos
Danke schonmal für Rückmeldungen
![Lächeln smile](./images/smilies/smile.gif)
Liebe Grüße!