Husqvarna 21 E
Re: Husqvarna 21 E
Benno ich habe genau die gleiche Maschine gerade von einer Freundin hier. Diese Maschine näht nur noch zickzack und der Stichlängenhebel läßt sich nicht einstellen ( drehen kann man ihn wohl ), außerdem läßt sich der Rückwärtsknopf nicht drücken, man kann ihn aber lose rein und raus schieben . Jetzt würde ich gerne wissen ob das möglicherweise nur verharzt bzw. einfach eingetrocknet ist oder ob da innen eine Feder oder ähnliches fehlt .
LG Bianca
W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145, Pfaff 360, Bernina 707
W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145, Pfaff 360, Bernina 707
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12666
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Husqvarna 21 E
-----------------------------Ärmel hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2017, 16:45 Super Maschinchen, Benno, gratuliere.
Wir haben eine Husqvarna 4000er Serie die inzwischen auch schon über 35 Jahre auf dem Buckel hat.
Da unserer Motorsägen von Husqvarna sind, musste auch die Nähmaschine eine Husqvarna sein...
Gruß
Heinrich
die Motorsägen sind noch Husqvarna
die Nähmaschinen gehören inzwischen zu VSM in Karlsruhe
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1583
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Husqvarna 21 E
Husqvarna war ein schwedischer Universalkonzern...dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 12:42 die Motorsägen sind noch Husqvarna
die Nähmaschinen gehören inzwischen zu VSM in Karlsruhe
habe gerade eine Husqvarna 2000 dastehen aber noch nicht probiert
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
-
- Einfädler
- Beiträge: 86
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:27
- Wohnort: Ommelanderwijk - NL
Re: Husqvarna 21 E
Für der Rückwärtsknopf ist verharzt, kannst du von hinten ganz einfach wieder löse machen.Lanora hat geschrieben: ↑Montag 14. September 2020, 16:53 Benno ich habe genau die gleiche Maschine gerade von einer Freundin hier. Diese Maschine näht nur noch zickzack und der Stichlängenhebel läßt sich nicht einstellen ( drehen kann man ihn wohl ), außerdem läßt sich der Rückwärtsknopf nicht drücken, man kann ihn aber lose rein und raus schieben . Jetzt würde ich gerne wissen ob das möglicherweise nur verharzt bzw. einfach eingetrocknet ist oder ob da innen eine Feder oder ähnliches fehlt .
- Ärmel
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 245
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Husqvarna 21 E
Hallo Benno,
der Thread ist zwar schon einige Jahre alt, sehe aber gerade,
dass du eine schöne und komplette Husqvarna 21 E hast.
Gratulation, tolles Teil.
Mir ist inzwischen das gleiche Model zugelaufen welches optimal näht und auch noch so weit in Ordnung ist,
aber es ist immer noch einiges zu tun da die Maschine nicht optimal gepflegt und behandelt wurde.
Die Stichplatte wurde sogar mit einem Hammer bearbeitet...
Nun sollte der Transporteuer geringfügig höher gestellt werden.
Hast du ne Ahnung oder Unterlagen wo man da "drehen" muss ?
Schon mal vielen Dank und Gruß
Heinrich
der Thread ist zwar schon einige Jahre alt, sehe aber gerade,
dass du eine schöne und komplette Husqvarna 21 E hast.
Gratulation, tolles Teil.
Mir ist inzwischen das gleiche Model zugelaufen welches optimal näht und auch noch so weit in Ordnung ist,
aber es ist immer noch einiges zu tun da die Maschine nicht optimal gepflegt und behandelt wurde.
Die Stichplatte wurde sogar mit einem Hammer bearbeitet...
Nun sollte der Transporteuer geringfügig höher gestellt werden.
Hast du ne Ahnung oder Unterlagen wo man da "drehen" muss ?
Schon mal vielen Dank und Gruß
Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 6867
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna 21 E
Schau mal hier im Servicemanual S.5 Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Ärmel
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 245
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Husqvarna 21 E
Hallo Achim, das ging aber fix, damit sollte ich zurecht kommen.
Vielen Dank und Grüße
Heinrich
Vielen Dank und Grüße
Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.