Möbelpolitur
- gadai
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 161
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 12:51
- Wohnort: Wien
Möbelpolitur
Da mein altes Nähmaschinentischchen etwas matt und stumpf aussieht und leichte Wasserflecken hat, weil es
meine Frau als Blumentisch missbraucht hat möchte ich es etwas pflegen.
Ich weiß nicht was die ursprüngliche Oberflächenbehandlung war.
Im Baumarkt gibt es eine Politur für lackierte Oberflächen, (passend für meine Anforderungen) welche auch nach der Behandlung
lackierbar bleiben. ("silikonfrei")
Habt Ihr Erfahrungen ?
meine Frau als Blumentisch missbraucht hat möchte ich es etwas pflegen.
Ich weiß nicht was die ursprüngliche Oberflächenbehandlung war.
Im Baumarkt gibt es eine Politur für lackierte Oberflächen, (passend für meine Anforderungen) welche auch nach der Behandlung
lackierbar bleiben. ("silikonfrei")
Habt Ihr Erfahrungen ?
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 14. März 2024, 10:51
Re: Möbelpolitur
Mit der unbekannten Baumarktpolitur nicht, aber mit Renuwell. Um ein altes, lackiertes oder lasiertes Möbelstück mit z.B. Wasserflecken, starken Gebrauchsspuren, ausgeblichenen Stellen, mit wenig Aufwand aufzupeppen das Mittel der Wahl. Geölte oder gewachste Oberflächen behandelt man natürlich anders.
- gadai
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 161
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 12:51
- Wohnort: Wien
Re: Möbelpolitur
Nachtrag: Die Marken der Baumarkt- Polituren sind CLOU und BONDEX.
Ich werde einmal schauen wo ich "Renuwell" kaufen kann.
Ich werde einmal schauen wo ich "Renuwell" kaufen kann.
Re: Möbelpolitur
Moin!
Derletzt hab ich einen Sessel aufgearbeitet, der partiell stark ausgeblichen war und mir nicht bekannt war, womit die Oberfläche beschichtet war. Aufgrund der starken Vergilbung ging ich von Lack aus, der aber stellenweise eher nicht mehr vorhanden war.
Also kein leichtes Unterfangen. Mit den Produkten auf dem Bild hab ich es aber wieder hinbekommen und sie waren auch bei verschiedenen Schichtfolgen sehr gut miteinander verträglich.
Gruß, Lukas
Derletzt hab ich einen Sessel aufgearbeitet, der partiell stark ausgeblichen war und mir nicht bekannt war, womit die Oberfläche beschichtet war. Aufgrund der starken Vergilbung ging ich von Lack aus, der aber stellenweise eher nicht mehr vorhanden war.
Also kein leichtes Unterfangen. Mit den Produkten auf dem Bild hab ich es aber wieder hinbekommen und sie waren auch bei verschiedenen Schichtfolgen sehr gut miteinander verträglich.
Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!
- gadai
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 161
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 12:51
- Wohnort: Wien
Re: Möbelpolitur
Habe beim Einkauf "Bondex Möbel-Politur hell" gesehen und mitgenommen.
Einfach auftragen und nach 20min trockenwischen. "Dunkel" wäre eventuell besser gewesen, aber
hell ist universeller. Glänzt nicht und greift sich trocken an.
Für 72 Jahre, davon 50 auf dem Bauernhof o.k.
Einfach auftragen und nach 20min trockenwischen. "Dunkel" wäre eventuell besser gewesen, aber
hell ist universeller. Glänzt nicht und greift sich trocken an.
Für 72 Jahre, davon 50 auf dem Bauernhof o.k.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Möbelpolitur
Moin!
Das "Dunkel" bei der Politur würde ich nicht überbewerten. Das färbt sehr gering. Bei sehr hellen Möbeln sollte man gewiss besser die helle nehmen. Um wirklich zu färben habe ich die Beize genommen und stellenweise sogar Filzstifte. Wenn man das gleich nach dem Auftragen mit dem Finger breitschmiert kann man damit erstaunliches erreichen.
Gruß, Lukas
Das "Dunkel" bei der Politur würde ich nicht überbewerten. Das färbt sehr gering. Bei sehr hellen Möbeln sollte man gewiss besser die helle nehmen. Um wirklich zu färben habe ich die Beize genommen und stellenweise sogar Filzstifte. Wenn man das gleich nach dem Auftragen mit dem Finger breitschmiert kann man damit erstaunliches erreichen.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
- Wohnort: Husum
Re: Möbelpolitur
Ich habe die Parkside "Holzkorrekturstifte" von Lidl verwendet. Damit habe ich zumindest die Escheinung der Oberfläche wieder einigermaßen hinbekommen. Danach dann mit einer Möbelpolitur drüber.
Zuletzt geändert von Nähmanfred am Mittwoch 8. Mai 2024, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Manfred
ADLER 153AB
Manfred
ADLER 153AB
- gadai
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 161
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2023, 12:51
- Wohnort: Wien
Re: Möbelpolitur
Schön !Nähmanfred hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Mai 2024, 20:30 Ich habe die Parkside "Holzkorrekturstifte" von Lidl verwendet. Damit habe zumindest die Escheinung der Oberfläche wieder einigermaßen hinbekommen. Danach dann mit einer Möbelpolitur drüber.
2 Oberfaden- Garne ?
-
- Greiferpolierer
- Beiträge: 472
- Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
- Wohnort: Husum
Re: Möbelpolitur
Habe ich noch nie eingesetzt. Aber zum Ausprobieren, wie es aussieht.gadai hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Mai 2024, 21:46Schön !Nähmanfred hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Mai 2024, 20:30 Ich habe die Parkside "Holzkorrekturstifte" von Lidl verwendet. Damit habe zumindest die Escheinung der Oberfläche wieder einigermaßen hinbekommen. Danach dann mit einer Möbelpolitur drüber.
2 Oberfaden- Garne ?
Viele Grüße
Manfred
ADLER 153AB
Manfred
ADLER 153AB