P.S. wenn bei der Bisenvariante kein Einnadelhalter dabei ist ist zentrischens Spannen einer Nadel nicht möglich !
Gruß, Achim
Was möchtest Du eigentlich damit nähen ?Doppelfadenführung
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7182
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Doppelfadenführung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Doppelfadenführung
Das ist auch eine Anker RZ.
Das mit dem Nadelhalter werde ich mir anschauen, danke für diese wertvolle Info.
Ich werde berichten was es geworden ist
Das mit dem Nadelhalter werde ich mir anschauen, danke für diese wertvolle Info.
Ich werde berichten was es geworden ist
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 138
- Registriert: Mittwoch 8. September 2021, 19:06
- Wohnort: Nordhorn
Re: Doppelfadenführung
Möchtest Du die Maschine regelmäßig benutzen? Deine Frage klingt so.
Die Maschine braucht Rundkolbennadeln. Das ist zwar erst mal kein Problem, aber im "kleinen Nähgeschäft um die Ecke" könntest Du das Pech haben, dass du sie dort nicht bekommst. Für eine Alltagsmaschine würde ich lieber eine Maschine nehmen, die die üblichen 130/705 Nadeln verwendet. Nichts ist frustrierender, wenn mitten im Projekt die Nadel bricht und man feststellt, dass es die letzte Nadel in dieser Stärke im Nähkästchen war.
Die Maschine braucht Rundkolbennadeln. Das ist zwar erst mal kein Problem, aber im "kleinen Nähgeschäft um die Ecke" könntest Du das Pech haben, dass du sie dort nicht bekommst. Für eine Alltagsmaschine würde ich lieber eine Maschine nehmen, die die üblichen 130/705 Nadeln verwendet. Nichts ist frustrierender, wenn mitten im Projekt die Nadel bricht und man feststellt, dass es die letzte Nadel in dieser Stärke im Nähkästchen war.
viele Grüße, Jens
Re: Doppelfadenführung
Ich möchte sie regelmäßig benutzen und habe auch schon gesehen das mit dem 287er Nadelsystem arbeitet.
Vor Ort werde ich hier eher weniger Nadeln einkaufen können, also bleibt eh nur bestellen übrig. Das ist ok, man kann ja mehr bestellen
Vor Ort werde ich hier eher weniger Nadeln einkaufen können, also bleibt eh nur bestellen übrig. Das ist ok, man kann ja mehr bestellen
- det
- Moderator
- Beiträge: 7538
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Doppelfadenführung
Wieso willst du nur eine Anker RZ nehmen,
zwei Nähmaschinen sind doch super. Bei manchen (vielen?) Nähprojekten ist es toll, wenn man für unterschiedliche Aufgaben unterschiedliche Maschinen verwenden kann, da spart man sich so manche Abstimmungsarbeit, Umfädeln, Umspulen usw.
Gruß
Detlef, der allerdings zu viele Anker RZ hat
zwei Nähmaschinen sind doch super. Bei manchen (vielen?) Nähprojekten ist es toll, wenn man für unterschiedliche Aufgaben unterschiedliche Maschinen verwenden kann, da spart man sich so manche Abstimmungsarbeit, Umfädeln, Umspulen usw.
Gruß
Detlef, der allerdings zu viele Anker RZ hat

Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Doppelfadenführung
hihi, er gibts selber zu... zuviele.
Aus eigener Erfahrung:
Klar, für verschiedene Projekte sind verschiedene Maschinen immer gut.
ABER:
erstmal scharf überlegen, braucht man wirklich jede Funktion, bzw. jede im besten Zustand?
(dann hat man schnell wie ich einen Teppich aus Nähmaschinen
)
Aus eigener Erfahrung:
Klar, für verschiedene Projekte sind verschiedene Maschinen immer gut.
ABER:
erstmal scharf überlegen, braucht man wirklich jede Funktion, bzw. jede im besten Zustand?
(dann hat man schnell wie ich einen Teppich aus Nähmaschinen

Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmodelle, 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 216