Handrad blockiert Juki DDL 8700
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 6866
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Versuche mal die beiden ob sich dann das Teil auf das der Pfeil zeigt abnehmen lässt.
Gruß, Achim
Du kannst aber auch warten ob sich ein Forumskollege meldet der diesen Greifer schon zerlegt hat.Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Okay danke dir auf jeden Fall! Probiers morgen aus. Hoffentlich meldet sich noch jemand der sich mit diesem Greifer auskennt haha :)
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Bevor du schraubst, probiere auf jeden Fall 2 bis 3 Troofen Öl in diesem Bereich aus, und mit einem beherzten Ruck am Handrad rückwärts ob es sich löst.
Meist funktioniert das.
Damit kann man dann den Fadenrest entfernen mit einer gut greifenden Pinzette
Manchmal hilft auch mit Öl einweichen und mit leichten vor und rückwärts bewegen, also Handrad schaukeln und gleichzeitig mit der Pinzette am Rest zupfen.
Das kann zuerst nur 1 bis 2 mm sich bewegen, und auf einmal löst es sich.
Viel Erfolg!
Meist funktioniert das.
Damit kann man dann den Fadenrest entfernen mit einer gut greifenden Pinzette
Manchmal hilft auch mit Öl einweichen und mit leichten vor und rückwärts bewegen, also Handrad schaukeln und gleichzeitig mit der Pinzette am Rest zupfen.
Das kann zuerst nur 1 bis 2 mm sich bewegen, und auf einmal löst es sich.
Viel Erfolg!
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Hey danke für den Tipp, aber mit der Pinzette ist der Faden, aber nicht mehr greifbar. Die Spalte ist zu schmall für die Pinzette und am Rad ändert sich auch nichts
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Mit einer Nadel stochern?
Manchmal kriegt man damit ein Fadenende so dass man es fassen kann.
Manchmal kriegt man damit ein Fadenende so dass man es fassen kann.
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Auch probiert geht nicht die Nadel ist sogar am ende zu dick für die Spalte und die Schrauben am Greifersind evht richtig richtig fest gezogen ich krieg nur eine einzige raus, der rest dreht sich nicht und ich mach mir grad echt die Schrauben kaputt.
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Kann es sein dass dieses ding die Greifer rotation blockiert oder ist das normal?
Ist der Greifer nicht soweit draußen nach links?
Das ne Lücke ist das normal so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Hab jz herausgefunden die Lücke ist normal aber die zwei schwarzen schrauben dort sind tatsächlich die schrauben die verantwortlich für das Rotieren des Greifers sind. Leider ist die schwarze Schraube in ner komischen position, die ich nicht so leicht rausbekomme.
Problem ist tatsächlich wohl wirklich dieser Fadenrest immer noch hahaha
Problem ist tatsächlich wohl wirklich dieser Fadenrest immer noch hahaha
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Dann entfernst Du jetzt bitte mit einem gut passenden Schraubenzieher die beiden Schrauben (roter Pfeil) und entfernst den Haltefinger.
Jetzt sollte sich die Maschine durchdrehen lassen.
Damit kommst Du gut zu den Greiferbefestigungsschrauben und kannst die lockern.
Dann sollte sich der Greifer von der Welle ziehen lassen.
Wenn das zu schwer geht kannst den den Schraubenzieher als Hebel zum herunterschieben benutzen (Position gelber Pfeil).
Falls Du einen guten Schraubstock hast kannst Du den Greifer am Flansch mit den Befestigungsschrauben einspannen.
Falls nicht legst Du ihn auf den Tisch und löst mit einem gut passenden Schraubenzieher die drei Schrauben vom Fadenleitblech.
Und jetzt noch die Schrauben von der Greiferbahnabdeckung lösen.
Jetzt lässt sich der Abdeckring entfernen und anschliessend sollte sich auch der Greifermittelteil entfernen lassen.
Keine Gewalt anwenden sonst kann etwas kaputt gehen!
Falls es schwer geht etwas wackeln, SANFT mit demSchraubenzieher hebeln ... und bevor der Mittelteil herausgeht muss man ihn in die richtige Position drehen.
Anschliessend alles gut säubern. Auf Kratzer kontrollieren!
Mit dem Fingernagel die Greiferspitze und das Fadenleitblech kontrollieren! Da darf kein Kratzer spürbar sein!
Jetzt mach bitte vom zerlegten Greifer, von der Greiferspitze und vom Fadenleitblech Fotos und poste die hier.
Auf die Greiferbahn zwei Tropfen Öl und den Greifer wieder zusammenschrauben.
Das Greifermittelteil muss ein wenig Luft haben/wackeln.
Kontrollieren ob sich der Mittelteil leicht und gleichmässig drehen lässt, dann kannst Du den Greifer wieder auf die Welle stecken.
Dann die Maschine drehen bis die Nadelstange ganz unten ist und ein Foto machen wo man die Kerben auf der Nadelstange und den Greifer sieht.
Fortsetzung folgt
Jetzt sollte sich die Maschine durchdrehen lassen.
Damit kommst Du gut zu den Greiferbefestigungsschrauben und kannst die lockern.
Dann sollte sich der Greifer von der Welle ziehen lassen.
Wenn das zu schwer geht kannst den den Schraubenzieher als Hebel zum herunterschieben benutzen (Position gelber Pfeil).
Falls Du einen guten Schraubstock hast kannst Du den Greifer am Flansch mit den Befestigungsschrauben einspannen.
Falls nicht legst Du ihn auf den Tisch und löst mit einem gut passenden Schraubenzieher die drei Schrauben vom Fadenleitblech.
Und jetzt noch die Schrauben von der Greiferbahnabdeckung lösen.
Jetzt lässt sich der Abdeckring entfernen und anschliessend sollte sich auch der Greifermittelteil entfernen lassen.
Keine Gewalt anwenden sonst kann etwas kaputt gehen!
Falls es schwer geht etwas wackeln, SANFT mit demSchraubenzieher hebeln ... und bevor der Mittelteil herausgeht muss man ihn in die richtige Position drehen.
Anschliessend alles gut säubern. Auf Kratzer kontrollieren!
Mit dem Fingernagel die Greiferspitze und das Fadenleitblech kontrollieren! Da darf kein Kratzer spürbar sein!
Jetzt mach bitte vom zerlegten Greifer, von der Greiferspitze und vom Fadenleitblech Fotos und poste die hier.
Auf die Greiferbahn zwei Tropfen Öl und den Greifer wieder zusammenschrauben.
Das Greifermittelteil muss ein wenig Luft haben/wackeln.
Kontrollieren ob sich der Mittelteil leicht und gleichmässig drehen lässt, dann kannst Du den Greifer wieder auf die Welle stecken.
Dann die Maschine drehen bis die Nadelstange ganz unten ist und ein Foto machen wo man die Kerben auf der Nadelstange und den Greifer sieht.
Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Handrad blockiert Juki DDL 8700
Hier ist ein sehr ausführlicher Beitrag über Fadenschlag und dessen Therapie:
Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=11624
Fadenschlag - was tun, wenn sich die Maschine schlagartig nicht mehr drehen lässt?
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=11624