Meine Bernina 117-Familie

Nachricht
Autor
Nähmutti
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 2. Juni 2024, 11:45

Re: Meine Bernina 117-Familie

#61 Beitrag von Nähmutti »

Hallo MaxS

Ich habe gerade gesehen, dass du meine Maschine auch in deiner Tabelle aufgenommen hast. Jetzt sehe ich genau wo sie im zeitlichen Ablauf steckt. Finde ich super 🤩 Weisst du zufälligerweise ob die Spulenkapseln bei allen 117-er die gleichen sind? Meine ist verrostet und die kleine Falle ist abgebrochen. Ich muss sie also ersetzen. Ich habe eine in einem deutschen Nähmaschinenshop gefunden, die einigermassen geht, aber die kleine Falle ist viereckig und bei meiner verläuft sie in einen Spitz - also eher dreieckig.

Ersatzteile zu finden ist übrigens auch im Berninaland nicht einfach! 🤨

LG Nathalie

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1297
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Meine Bernina 117-Familie

#62 Beitrag von uu4y »

eine neue Spulenkapsel gibts bei Aliexpress für unter € 20,-
https://de.aliexpress.com/item/32860200 ... ry_from%3A
... und sie passten dann auch noch 100%ig;
hab dort vor ca. 2 Jahren welche für diese 117er Berninas gekauft lol

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1297
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Meine Bernina 117-Familie

#63 Beitrag von uu4y »


Benutzeravatar
MaxS
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 26. April 2024, 14:52
Wohnort: South Africa

Re: Meine Bernina 117-Familie

#64 Beitrag von MaxS »

Hallo Nähmutti und vielen Dank. Wir helfen uns alle gegenseitig mit diesen Online-Communities.

Ich habe eine 1946er Kl. 117 und 1954 117-L, beide mit originalen Spulenkapseln, und sie sind austauschbar. Du solltest also mit der Empfehlung von uu4y einverstanden sein.

Viel Glück!
Kl.114, Kl.117, 117L

violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Meine Bernina 117-Familie

#65 Beitrag von violaine »

Hallo Max,

spannende Untersuchung. Was ist der Unterschied zwischen der älteren und der neueren Version des Transporteurs?
Fände ich spannend, denn laut der Tabelle müsste meine KL117 (SN 331'217) die ältere Version und die 117L (SN 401'429) die neuere haben.
Viele Grüße, Viola

Benutzeravatar
MaxS
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 26. April 2024, 14:52
Wohnort: South Africa

Re: Meine Bernina 117-Familie

#66 Beitrag von MaxS »

Hallo Violaine,

BERNINA hat bei der Einführung der 117K und 117L den Transporteurmechanismus stark verändert. Die ursprüngliche Konstruktion, die in der KL117 verwendet wurde, benutzte ein komplexes Schiebeverbindungsstück auf der Antriebswelle unterhalb des Selektors, um das System zu entriegeln. Mit dem neuen System vereinfachte BERNINA das System mit einer flachen Stangenverbindung. Wahrscheinlich um die Herstellungskosten und vielleicht auch die Zuverlässigkeit zu reduzieren. Um zu sehen, welches System man hat, muss man nur auf die Richtung des Wählschalters schauen und ob dort Text oder Symbole sind, oder man schaut darunter. Das neue System hat die umgekehrte Richtung wie das alte und verwendet Symbole. Wahrscheinlich, weil die Exportverkäufe zu steigen begannen. Deshalb haben sie auch "Made in Switzerland" hinzugefügt.
Kl.114, Kl.117, 117L

Nähmutti
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 2. Juni 2024, 11:45

Re: Meine Bernina 117-Familie

#67 Beitrag von Nähmutti »

Hallo Max

Wenn ich zufälligerweise eine Seriennummer und das Kaufdatum von einer Bernina 117 finde, bist Du immer noch daran interessiert, diese in deine Excel aufzunehmen? Liebe Grüsse Nathalie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MaxS
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 26. April 2024, 14:52
Wohnort: South Africa

Re: Meine Bernina 117-Familie

#68 Beitrag von MaxS »

Ja, danke, Nähmutti.

Da es immer eine Verzögerung zwischen Produktions- und Verkaufsdatum gibt, können wir die Produktionsdaten umso genauer schätzen, je mehr Daten wir sammeln.

Dieses Beispiel gibt einen guten Anhaltspunkt für die Mitte des Jahres 1950 und stimmt mit den geschätzten Seriennummern überein, die ich für dieses Jahr habe.

Mit freundlichen Grüßen, Max
Kl.114, Kl.117, 117L

violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Meine Bernina 117-Familie

#69 Beitrag von violaine »

violaine hat geschrieben: Sonntag 7. April 2024, 12:34
Hess8401 hat geschrieben: Samstag 6. April 2024, 19:22 Hast Du schon eine Oliva? Ist zumindest bei uns in Ö mir noch nie bei den Kleinanzeigen untergekommen. Wird man wohl in Portugal suchen und finden müssen.
Aber mir fehlt ja noch eine 114, 216 und 217. Dann vielleicht eine Oliva. biggrin
Aber nicht weit weg von meiner KL117: 331217
Sie hat aber (schon?) die längere Abdeckung.

Die Oliva... hm... also in den portugiesischen Kleinanzeigen findet man die noch recht oft. Rat mal, woher ich das weiss... rolleyes
Wir wären sogar im Sommer in Portugal und ein paar der Maschinen stehen gar nicht weit weg vom Urlaubsort. Und wir haben einen Mietwagen. Das Problem ist nur - wir fliegen hin. Mein Mann hat schon grinsend gefragt, ob ich ernsthaft glaube, dass die noch als Handgepäck durchgeht.
Wobei die schon in einigen Punkten deutlich anders ist, als die Bernina - nicht so, wie die Refrey, die ja doch ein Zwilling ist. Die Oliva hat den Stichlängenversteller in die Säule integriert und die Stichplatte mit Greifenabdeckung ist nicht zur Seite, sondern nach vorne orientiert.

Was ist dein Suchradius für die anderen Maschinen? Eine 114 steht in den D Kleinanzeigen in der Nähe von Stuttgart. Und eine 216 steht bei mir daheim eher im Weg rum. Wir wären im Herbst in Tirol im Urlaub... wink
Vorgestern sind wir aus Portugal zurück gekommen - und (*Hust*) - ich habe mir tatsächlich ein Souvenir mitgebracht. angel angel angel angel
20240730_212511.jpg
Das ist allerdings noch vor Ort aufgenommen. Ich habe sie in einem extra Koffer dick gepolstert eingepackt eingecheckt - als Handgepäck ging das definitiv nicht mehr, selbst so war der Koffer schon leicht über der Gepäckgrenze mit 24.2 kg. Beim Check-in haben sie aber ein Auge zugedrückt. Leider hat sie doch ein wenig gelitten, d.h. es ist das Eck rechts vorne von dem Riemendurchlass abgebrochen. Aber mit ein wenig Metall-Kleber sollte das gut zu flicken sein.
Ich stelle sie dann mal in einem extra Thread vor und vergleiche sie mit der Bernina.

P.S.: @Heinz (Hess8401):eine 114 ist mir inzwischen auch zugelaufen. Der Vorbesitzer hat sie noch "gut geölt", wie er mir stolz bei der Übergabe berichtet hat. So wie danach meine Finger geklebt haben und dem Geruch nach zu schliessen, mit Speiseöl!!! boewu
Da habe ich also auch noch was zu tun...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Viola

Benutzeravatar
Michele005
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 964
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
Wohnort: 80638 München

Re: Meine Bernina 117-Familie

#70 Beitrag von Michele005 »

Ohhh, noooo! gutes Olivenöl... da hast was zu tun, liebe Viola!
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer

Antworten