Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf

Nachricht
Autor
AnPa
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. Mai 2024, 14:57

Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf

#31 Beitrag von AnPa »

Hallo Zusammen,

nach einer Zeit habe ich mich wieder dem Teil gewidmet.
Den fehlenden Gummipuffer habe ich zuerst nach eine Tipp aus dem Forum durch Teile eines Fahrradschlauches ersetzt. Das Ruckeln wurde merklich anders, aber immer noch so, daß die Maschine nicht zu Betreiben war. Einige 3D Drucker aus meiner Bekanntschaft winkten nach einer Skizze der Puffer ab.
Also weitere Versuche.....
Erste gute Ergebnisse habe ich nach dem Einsetzen des Antriebes mit Silikon gehabt. Die Maschine ruckelte merklich weniger, aber bei niedrigen Drehzahlen war es immer noch da und der Motor machte beim Loslaufen und Stoppen fürchterliche Geräusche. Eindeutig lag der Fehler aber an der Kupplung.

Also noch einen Versuch. Diesmal mit Sikaflex welches nach dem Abbinden merklich fester war als das Silikon. Nach drei Tagen Trocknungszeit (Geringer Luftkontakt des Sikaflex) und nun nach mehrtägiger Benutzung durch meine Frau läuft die Maschine wie am ersten Tag smile smile smile.
Man darf nicht mit der Masse sparen und muss natürlich den Motor und das Lager abdecken.

Danke an alle für die Tipps zur Reparatur

Bis Bald
Andreas

IlsePilz
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2024, 23:17

Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf

#32 Beitrag von IlsePilz »

Ich habe ein ähnliches Problem und bin froh, endlich etwas dazu zu finden. Ich habe eine kaputte Pfaff 1053 geschenkt bekommen. Defekt war bei mir dasselbe Teil wie bei dir, sowie der Metallteil der Kupplung. Beides konnte ich inzwischen wieder instand setzen. Das Metallteil habe ich mit einem Laser zuschneiden lassen, und das Gegenstück habe ich aus Harz gegossen.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: Wenn ich aufhöre zu nähen und die Nadel sich positioniert, stottert oder rattert der Motor manchmal – etwa jedes zweite Mal, je nachdem, von welcher Position die Nadel kommt (zumindest glaube ich das).

Woran könnte das liegen? Könnte es auch mit der defekten Kupplung zusammenhängen?

AnPa
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. Mai 2024, 14:57

Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf

#33 Beitrag von AnPa »

Hallo IlsePilz,
nach meinen Erfahrungen ist die Dämpfung der Kupplung für die Maschine sehr wichtig. Nach vergeblichen Fehlersuchen in der Elektronik und nach einigen Versuchen die Kupplungsteile (Kunststoff) zu ersetzen hat sich nur die Lösung mit Sikaflex als Puffermaterial zwischen den Metallteilen bewährt. Die Maschine läuft immer noch. Ist die Kupplung zu hart oder zu weich ruckelt die Maschine. Besonders ist das beim Anlauf oder kurz vor dem Stillstand der Fall. Dreht die Maschine schnell ist dies kaum zu merken. Harz hört sich nach meiner Meinung zu hart als Material an. Auch muss die Verbindung kraftschlüssig sein. Sind Lufteischlüsse vorhanden wird die Sache zu weich und das Ruckeln nimmt zu.
Original gibt es da leider nichts mehr, ich habe lange gesucht. boewu

Vieleicht konnte ich helfen. shy

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 1053 mit Problemen beim langsamen Lauf

#34 Beitrag von Ostrod »

Diese Gedanken hatte ich auch. Aber im Nebenthread https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14422 wurde beschrieben, daß der Motor das Verhalten auch ohne Maschine und Kupplung zeigt.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Antworten