Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

Nachricht
Autor
Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#1 Beitrag von Wäller »

Hallo, ich habe folgendes Problem bei einer Creative 1.5: Wo befindet sich denn der Fadenabschneider? Ich habe nur das kleine Messer vor mir liegen, der Messerhalter fehlt offensichtlich und ich finde nirgendwo eine Stelle wo der komplette Fadenabschneider eingebaut werden könnte. Ich bin momentan da sehr ratlos.
Theoretisch müsste doch der Fadenfänger den Faden holen und am Messer abscheren, nur wo? Oder habe ich das einen Denkfehler huh .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#2 Beitrag von bianchifan »

Wäller hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:50 Wo befindet sich denn der Fadenabschneider?
In Deinem 2. Bild links in der MItte
Wäller hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:50 der Messerhalter fehlt offensichtlich und ich finde nirgendwo eine Stelle wo der komplette Fadenabschneider eingebaut werden könnte.
Nein. Er ist klar und deutlich sichtbar.
Alles, was sich links neben Transporteur und Kreisel befindet gehört zum Fadenabschneider.
IMHO hast Du dem Bild nach die neuere Version..,ich such mal Fotos raus.

Edit:
Um das Problem zu behaben, musst Du das Gehäuse demontieren und den Fadenabschneider teilweise zerlegen.
Die Fotos zeigen den notwendigen Aufwand.

Fadenabschneider falsch zusammengesetzt, Abdeckung fehlt..
DSC04955.JPG
demontiert, das Messer ist das untere Metallteim im POM Gedöns
DSC04961.JPG
Es wird nur durch drei Nasen gehalten, zwei auf einer Seite, die dritte mittig dazwischen ggü.
DSC04960.JPG
Im zusammengebauten Zustand muss man genau hinschauen ,um es zu erkennen
DSC04994.JPG
Die alte version (bis Mitte 2015) hat recht zuverlässsig getrimmt, bei der neuen hapert es gelegentlich.
Das Messer sitzt hicht stramm genug und flext zu sehr.
DSC05160.JPG
So ist es korrekt..
DSC06074.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#3 Beitrag von Wäller »

Vielen Dank für die Erklärung und die Fotos. Nur dadurch konnte ich die richtige Position für das Messer finden und habe es auch schon eingebaut. Morgen erfolgt die Funktionskontrolle, ich hoffe mal das alles einwandfrei funktioniert. beerchug

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#4 Beitrag von Wäller »

Die Funktionskontrolle war negativ angry . Der Fadenfänger fährt raus und holt beide Fäden, diese werden aber nicht angeschnitten. Das Messer habe ich mit der Abschrägung nach oben eingebaut, das war doch hoffentlich richtig. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#5 Beitrag von bianchifan »

Wäller hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 12:53 Der Fadenfänger fährt raus und holt beide Fäden, diese werden aber nicht angeschnitten. Das Messer habe ich mit der Abschrägung nach oben eingebaut, das war doch hoffentlich richtig. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Bei genauer Betrachtung Deines ersten Bildes fällt auf, das bei Dir das gleiche Szenario vorliegt wie bei mir seinerzeit: Die Abdeckung/Andruckfeder fehlt, genau so wie in meinem ersten Foto!
Zum Vergleich: Meine letzten beiden Fotos, insbesondere das vorletzte.
Der Trimmer hat insgesamt 2 bzw.3 Haken, einen einzelnen starren und einen beweglichen Doppelhaken, welcher von der federnden Abdeckung in Position gehalten wird.
Fehlt diese ABdeckung, stellt sich der Doppelhaken auf und die Fäden rutschen ungeschnitten über das Messer.

Nachtrag:
federnde Abdeckeung mit Befestigungsschraube und Ersatzmesser
DSC05156.JPG
BTW..Bei dem Messer handelt es sich um ein einzelnes Segment einer handelsüblichen 9 mm Abbrechklinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#6 Beitrag von Wäller »

Hallo Bianchifan, stimmt da fehlt bei mir die Abdeckung! Klar da kann der Faden auch nicht abgetrennt werden -boewu- .
Kannst du mir verraten wo ich das Teil bestellen kann?
LG, Uwe

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#7 Beitrag von bianchifan »

Wäller hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 06:16 Kannst du mir verraten wo ich das Teil bestellen kann?
Ich fürchte, dass dieses Teil nicht einzeln erhältlich ist...

Die 1.5 Stammt aus einem fernöstlchen(China?) Werk von Happy Japan.
Technisch/mechanisch baugleiche Modelle gibt es von
Husqvarna Jade 35 (SVP),
Singer SE300 bzw. Em200/Superb als NUR-Stickgerät.

Dabei handelt es sich um SVP-Variationen des Basisismodells Mycrie-FFH-6000 von Happy japan bzw. Vivace X von Singer Japan ergänzt um eine Stickeinheit
basierend auf dem Dodell EU5.
Eingedeutschte Versionen werden in Deutschland von der Fa, W6 Wertarbeit anboten, sie unterscheiden sich von den Originalen nur durch einen anderen Gehäuseaufdruck und eine deutschsprachige Firmware.

Die oben im Foto gezeigten Ersatzteile habe ich vom Werkstattleiter bei W6 nach mehreren Telefonaten/emails auf Kulanz zugesendet bekommen.
Zum Zeitpunkt meiner Anfrage hätte ein komplettes Ersatzteil bei W6 59€ gekostet.
Von Pfaff wurde ich an den örtlichen fachhandel verwiesen, als Ersatzteilpreis wurden mir ca. 120€ genannt.
Bei Singer/Husqvarna habe ich nicht nachgefragt, bei einigen amerikanischen Onlinehändlern aber preise zwisch 120$ und 160$ gefunden.

In den mir vorliegenden Service Manuqals/Teilelisten ist diese Abdeckung aufgeführt, aber ohne Teile- bzw. Bestellnummer.
Letztere existiert nur für die komppltte Trimmer-Baugruppe.

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#8 Beitrag von Wäller »

Vielen Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Ich habe zufällig noch eine W6 N9500 QLP hier stehen und die schnell mal geöffnet. Das ist so ein Teil verbaut, ich werde es mal umbauen um zu prüfen ob die Pfaff dann abschneidet.
LG, Uwe
17270926356222067321117145103764.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#9 Beitrag von bianchifan »

2 Auszüge aus den Teilelisten mit zwei unterschiedlichen bestellnummern, der Unterschied liegt in der Messerposition.
Die bestellnummer für die Pfaff#sche Variante findet sich aber ebenfalls bei Husky als auch bei Singer Ersatzteil-Lieferanten.
Seiten extrahieren Pfaff Creative 1.5.pdf
Seiten extrahieren Husqvarna Jade35 Parts List.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#10 Beitrag von Wäller »

Das Bauteil passt leider nicht. Im ersten Foto ist der Mechanismus der Pfaff, im zweiten Foto der von der W6 zu sehen.
Na ja, einen Versuch war es ja wert wink . Jetzt muss ich auf die Suche nach einer Liefermöglichkeit gehen. Hoffentlich finde ich was passendes!
17270934992205186929566209752408.jpg
17270935174119030655897626898046.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten