Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#11 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Ja! Für Hobby ist sowas gewiss etwas übertrieben. Wobei ich schon Hobbywerkstätten sah, die so mit Festoolzeugs vollgestellt waren...

Aber ich arbeite mit dem Zeug täglich und wenn man mal tagelang nur zuschneidet, bekommt man schmerzende krumme Finger und ist schnell bereit da zu investieren.

Ich rechne sowas so, daß ich davon ausgehe, damit 200 Tage im Jahr etwa eine Stunde täglich zu arbeiten. Da relativiert sich der Preis das erste Mal. Gehe ich davon aus, damit bis ans Ende meiner Tage arbeiten zu können und sie noch vererben zu können, ist sie preiswerter als alle Billigkäufe zusammen und ich hab Freude am tollen Werkzeug.
Ich besitze viele teure Werkzeuge und Maschinen. Wenn ich mit ihnen arbeite freue ich mich immer darüber und klopfe mir auf die Schulter. Seh ich sie rumstehen, fällt mir ein, wie teuer sie waren. smile

@Tomek: Er hat da auch ein Video drin wo er zeigt wie es richtig gemacht wird. Das mit dem Stahl ist ja nur das Zeigen des Unterhaltsschliffes den jeder selbst machen kann.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#12 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Ich hatte mir nun auf der Suche nach tauglichen Scheren die Finger wundgegooglet. Dabei kam ich auf das: https://germanysolingen.com/products/sc ... e-11-29-cm
Wie der Zufall es so möchte, arbeite ich derzeit als Gast in einer anderen Werkstatt, wo mir mal auf Werkzeugsuche eine Schere aufgefallen war, die ungenutzt im Schrank liegt. Also heute nachgesehen und, oh Wunder, es ist das Objekt der Begierde.
Also testgeschnitten und absolute Enttäuschung. Ich hatte ordinären Molton in der Mache und dachte, da muß sie doch förmlich durchfallen. Nix! Nahezu jeden Faden konnte ich spüren.
Aber manchmal stimmt ja auch etwas mit dem Gefühl nicht, also allen anderen verfügbaren Scheren die gleiche Aufgabe gegeben.
Leider stimmte mein Gefühl. Keine schnitt so unterirdisch wie das teure Teil. Ich hab sie also gründlich untersucht. Sie sieht jungfräulich aus. Mit ihr kann nicht gearbeitet worden sein und sie war viel zu fest geschraubt. Aber selbst ein Lockern konnte keine befriedigenden Ergebnisse bringen.
Ich meine, die Kollegen haben das Ding einfach als untauglich weggelegt.

Als ich in der Lehre war, hat mir mein Vater eine Solinger Schere ausm Westen mitgebracht. Sie kostete damals 60DM und war, zumindest im Vergleich zu den verfügbaren Trusetalern ein Träumchen.

Ich glaub, ich rufe den Schleifer mal an und frage ihn, welche Schere ich kaufen soll, mit der er mich nicht vom Hof jagt, wenn ich ihm die zum Schärfen bringe.

Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#13 Beitrag von adler104 »

Habe mal gutes von Mundial Scheren gehört, sie aber selbst nicht probiert. Die werden ja auch oft bei diversen Kurzwaren Händlern usw. angeboten aber auch bei College Sewing in GB.

Sollte ich irgendwann mal wieder bei College Sewing bestellen werde ich mir mal ein Schere von JACK mitbestellen, mal sehen wie gut billig sein kann. biggrin Wer weiß, vielleicht sind die besser als man meint. Die Beschreibung liest sich auf jeden Fall mal interessant.
https://www.college-sewing.co.uk/ts12-1 ... -jack.html

EDIT:
Die kann man auch als Wagenheber verwenden :lol27:
https://www.ebay.de/itm/256124075021

EDIT II:
Gibts auch beim ALI - wenn sie denn OEM JACK sind
https://de.aliexpress.com/item/1005006046486112.html?

EDIT III:
sind scheinbar nicht soo schlecht
https://www.youtube.com/watch?v=O7jYYEfz3ks
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#14 Beitrag von adler104 »

Meine andere "Spezial" Schere ist eine sog. Zacken bzw. Pinking Schere. Die ist von RED CANARY (SEKI Japan) und funktioniert auch einwandfrei. Denke die ist aus den 60er / 70er Jahren. Die brauchte ich aber eher wenig.
IMG_9856.JPG
IMG_9857.JPG
IMG_9858.JPG
IMG_9859.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Mittwoch 20. November 2024, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#15 Beitrag von Ostrod »

Die Wagenheberschere wird bestimmt gut schneiden. Die Frage ist eher, wie lange und wie gut sie schärfbar ist. Ich vermute, sie hat die "Hohlung" nicht so, wie der Schleifer sie beschreibt. Das ist ja auch bei den Japanscheren so. Die sind sehr leicht und superscharf. Aber irgendwann einfach nur noch Wegwerfzeug.

Mondial hab ich gefunden. Das könnte man mal probieren https://www.ebay.de/itm/134885992707?ch ... ntid=87778

Mir ist sehr nach "klassischer" Schere. Das neumodische Zeug hab ich ja, sehe da die Qualitäten aber auch die Nachteile.
Abgesehen davon ist es auch für die Finger nicht so schlecht, wenn sie sich für die Großaufgaben an eine Schere gewöhnen können.

Ich hatte mir mal eine Billigschere, die aussieht wie eine Richtige, zugelegt. Da fängt es schon damit an, daß sich die Kontermutter permanent löst. (Warum auch immer...)
Das ist nur noch die Gurke fürs Grobe.

Gruß und Dank

Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#16 Beitrag von Ostrod »

adler104 hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 18:40 Die brauchte ich aber eher wenig.
Ich noch weniger. smile
Geist ist geil!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#17 Beitrag von adler104 »

Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 18:48 Die Wagenheberschere wird bestimmt gut schneiden. Die Frage ist eher, wie lange und wie gut sie schärfbar ist. Ich vermute, sie hat die "Hohlung" nicht so, wie der Schleifer sie beschreibt. Das ist ja auch bei den Japanscheren so. Die sind sehr leicht und superscharf. Aber irgendwann einfach nur noch Wegwerfzeug.
Kann ich nicht beurteilen und kann ja auch nur ein Vermutung sein aber bei dem Preis sicher halbwegs verkraftbar aber sicher in jedem Fall interessant für den Hobby Bereich.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#18 Beitrag von Ostrod »

Definitiv! Ich könnte in Alternative zur Edelschere davon auch einfach ein Zehnerpack kaufen. biggrin

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#19 Beitrag von Asher »

ich hab eine "Sandkaulen" Solingen ZickZack, klemmt beim öffnen, aber Superschnitt
eine große und 2 kleine Crelando (wohl eher Billigware, aber auch Superschnitt)
eine alte Hammesfahr Knopflochschere, auch supi,
eine Verbandsschere (gar nicht so übel biggrin ) und paar lausige Gurken


für alle gilt: geschenktem Barsch guckt man nicht ins Auge biggrin
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

#20 Beitrag von kemot1975 »

ich habe auch viel Messer und Scheren in Carbon, Edelstahl, Japanstahl usw…, die ich dann selber schleife. Für Näharbeiten habe mir Bruce China Schere zum probieren gekauft und bin begeistert was die Dinger leisten. Super ergonomisch und Rasiermesserscharf gehen durch allen Materialien wie Butter… auch Jack habe ausprobiert, gleiche Qualität

da kann ich ruhig eine Empfehlung aussprechen und teuer sind die auch nicht… muss also nicht immer Supadupa Markenschere sein 😉
IMG_3186.jpeg
IMG_3187.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Antworten