Welchen Faden verwendet ihr für 4- 6 mm starkes Leder

Hier sollten sich Fragen und Antworten bezüglich der Forumsbenutzung einfügen.
Also zB.: Wie stelle ich Bilder ein ? Wie versende ich eine PN ? Wie stelle ich meine Uhrzeit ein ?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 6849
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Welchen Faden verwendet ihr für 4- 6 mm starkes Leder

#11 Beitrag von js_hsm »

Adler Fan hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 23:06 Gibt es eine Tabelle als Richtwert für das Verhältnis Nadel zu Garn?
Am besten immer schauen wie das zu verwendende Garn in der Nadel "läuft"

Ich starte immer so:
Garn Nadel
40 100,110
30 110,120
20 130,140
15 140,150


Adler Fan hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 23:06 Wie dick sind 20er 30er 40er Fäden in mm im gestreckten Zustand?
Ist nicht definiert.
Das NM Maß (20er, 30er etc.) bezieht sich auf die Länge in Metern die benötigt wird bis die Waage 1g anzeigt.

Ist das ein "lockeres" Garn wirkt es bei gleichem Wert dicker als ein strammes Garn.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6471
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Welchen Faden verwendet ihr für 4- 6 mm starkes Leder

#12 Beitrag von adler104 »

Bei Leder nähe ich eigentlich nie unter 4mm Stichlänge, eher länger als kürzer weil man mit einer kurzen Stichlänge und durch die "geschnittenen" Nadellöcher (durch Schneidspitze der Nadel) das Leder eher perforiert und schwächt. Aber das ist sicher auch abhängig vom Produkt, das man nähen möchte. An sonsten einfach probieren mit ein paar Teststücken und die Naht selbst bewerten. Ich finde, wenn man es selbst sieht ist es besser als sich an vermeintlichen Richtlinien oder Empfehlungen entlang zu hangeln. Das gilt auch für Nadel / Garn Kombinationen.

Diese Übersicht ist ein guter Anhalt um eine Nadel / Garn Kombi zu finden:
https://www.tolindsewmach.com/thread-chart.html
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Welchen Faden verwendet ihr für 4- 6 mm starkes Leder

#13 Beitrag von Adler Fan »

Danke für eure Mithilfe, ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen im Forum ?
Sind ja bestimmt nicht alle Profis !
Gruß
Sigi

Antworten