Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

Hier könnt Ihr alles zu allgemeinem Maschinenzubehör fragen, diskutieren u.s.w.
Antworten
Nachricht
Autor
claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1433
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

#1 Beitrag von claude »

Ich habe DBx1-Nadeln in Stärke 130 bestellt.

Geliefert wurden welche mit der Bezeichnung DBxA20 -neue Zeile- 96 x 1.

Ist das tatsächlich identisch oder hat da jemand beim Packen ins falsche Fach gegriffen?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 6849
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

#2 Beitrag von js_hsm »

Hast Du die Maße verglichen ?
Organ Nadelliste konsultiert ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1433
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

#3 Beitrag von claude »

Scheint wohl wirklich identisch zu sein; ich habe eine Packung mit der Beschriftung DBx1 *96 x 1

die Andere: DBxA20 96 x 1, beide vom gleichen Hersteller, WTF?

Visuell sehen die Nadeln, bis auf die Stärke (90 vs. 130), identisch aus.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 803
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

#4 Beitrag von Asher »

das doofe:

fällt ein altes Nadelsystem weg, werden teils ähnliche, (scheinbar) gleichwertig nutzbare angegeben.

z.B. bei Maschinen mit verschiedenen Singertypen 16x werden in den neuen Tabellen fast überall 16x1 angegeben

DBx1:
287 WH, 1738 (A), 16X231, DBX1

für 96x1 oder DBxA20 find ich garnix in meinen Tabellen.

Ich kann 96x1 auch keiner Maschinenklasse zuordnen, Singer 96 haben andere Nadeln.
Ich kenn wohl 97x
Singer: 12, IF, 15 home (22,K26,30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmodelle, 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32(K3, H510 zwo Typen),34Kx, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 216

sputnik
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

#5 Beitrag von sputnik »

Ich habe in meinen Schmetz & Muva Listen folgende gefunden:

DBx1; 287WH; 1738; 1738A; 16x95; 16x231; 16x257; DBx1-2; DBx95; DBx257; DBx1738;

Davon gibt es einige nur bis Stärke x (z.B.100) und andere erst ab Stärke y (z.B. 120)

Die Hersteller listen üblicherweise nur Nadeln in ihren Katalogen die sie auch im Sortiment haben. Die Schmetz-Kataloge gab es lange Zeit alle zwei Jahre neu. Bei anderen Firmen war es meistens ähnlich. Meistens werden die alten Kataloge dann irgendwann weggeworfen. Ich hab mir von den alten schwarzen Schmetzkatalogen auch keine aufgehoben. Oft findet man auf den Nadelpackungen selbst noch andere identische Bezeichnungen die eben zu der Zeit wo die produziert wurden aktuell waren und jetzt nicht mehr.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 803
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Nadelsystem 1738 = DBx1= DBxA20 = 96 x 1?

#6 Beitrag von Asher »

aber da sieht man es schon wieder:

1738; 1738A
16x95; 16x231; 16x257

unterschiedliche Nadeln unter einer neuen Bezeichnung zusammengefasst
Singer: 12, IF, 15 home (22,K26,30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmodelle, 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32(K3, H510 zwo Typen),34Kx, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 216

Antworten