Wo Ersatzteile einkaufen ?

Fragen zu Ersatzteilen und Bezugsquellen könnt Ihr hier posten.
Antworten
Nachricht
Autor
sputnik
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Wo Ersatzteile einkaufen ?

#1 Beitrag von sputnik »

Liebe Alle,

ich musste mich diese Woche wieder einmal über aktuelle Gesetze und deren Auswirkungen ärgern.
Nachdem die EU die Regeln für Mehrwertsteuerrechnungen verschärft hat, versenden immer mehr Händler nichts mehr an Privatkunden im EU-Ausland.
So brauche ich ein paar Kleinteile die z.B. bei "Nähzentrum XY" vorrätig sind ... aber kein Versand an Privatpersonen im Ausland (auch nicht EU Ausland) !
Da ich in einem unbekannten, fernen, exotischen Land (Österreich) wohne und mein Gewerbe aktuell ruht ärgert mich das natürlich. angry

Für solche Fälle habe ich seit vielen Jahren meine Speditionsadresse in Deutschland.
Da kann ich Sachen auf meinem Namen bestellen und bekomme die automatisch an mich weitergeschickt.
Wenn ich in Deutschland Dinge (z.B. eine Schraube) bestelle verlangen manche Händler für die Lieferung nach Österreich bis über 30,-€.
Oft ist der Versand in Deutschland kostenlos.
Dann bestelle ich das auf meine Speditionsadresse (oft kostenloser Versand vom Verkäufer) und bezahle für die Zustellung nur ab 7,50€.

Meine Adresse für den Händler ist dann:

Sputnik
12345 / LogoiX
Wasserburger Str. 50a
83395 Freilassing
Deutschland

-> https://www.logoix.com

Ich habe dort eingestellt dass ich eine automatische Weiterleitung möchte und sie meine Rechnung monatlich von meinem Konto abbuchen dürfen. Damit brauche ich mich um nichts mehr zu kümmern. Wenn es Sendungen gab, bekomme ich einmal im Monat ein Mail mit der Abrechnung.
Ansonsten für mich seit ~20 Jahren ein absolut zuverlässiger Partner, Versandkosten wesentlich geringer als mit allen anderen Möglichkeiten (z.B. Post/DHL etc), tolles Service, telefonische Hotline auch mit österreichischer Telefonnummer, keine sonstigen Kosten, keine Werbung. smile

Sobald eine Sendung an mich angeliefert wird werde ich benachrichtigt und kann z.B. noch die Zustelladresse ändern (auch am Wochenende und wenn die Sendung bereits mit der österreichischen Post unterwegs ist). Ich kann auch online ein Etikett erstellen und einem Verkäufer mailen, damit der nichts zu bezahlen braucht!

Ich bin nicht mit der Spedition verwandt, aber nachdem es für mich wieder immer schwieriger wird benötigtes zu besorgen, will ich Euch diese Möglichkeit nicht vorenthalten. Es gibt natürlich noch viele andere Firmen (auch in/für andere Länder) die ähnliches anbieten.

Herzliche Grüsse vom Sputnik

PS.: Wenn jemand andere gute Möglichkeiten (z.B. andere Speditionen/in anderen Ländern) kennt wäre es nett uns auch daran teilhaben zu lassen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6471
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Wo Ersatzteile einkaufen ?

#2 Beitrag von adler104 »

Ich kann Dir sagen, warum nur wenige Händler nach Österreich versenden möchten. Das liegt an der österreichischen Verpackungsverordnung. Als gewerblicher Versender aus einem EU Land, der Verpackungen in AT Umlauf bringt, sprich nach AT versenden möchte, musst man in AT eine Lizenz erwerben um dort Verpackungen in Umlauf zu bringen (gibts in DE aber auch). Da AT aber ein eher übersichtliches Land ist (gemessen an der Bevölkerungszahl = Zahl potentieller Kunden), ist es einfacher (weniger Zeit und Geld Aufwand) eher NICHT nach AT zu versenden, statt eine Verpackungslizenz zu erwerben bzw den Nachweis über nach AT versandte Verpackungen zu führen.

Die "grobe" Idee hinter der Verpackungslizenz ist, dass derjenige, der Versand- und Warenverpackungen in Umlauf bringt auch für deren Entsorgung bezahlt. Das soll theoretisch das Müllaufkommen reduzieren. IMO ist das Augenwischerei und nur unnötiger bürokratischer Irrsinn und ein Handelshemmnis. Aber die "Mülllobby" ist vermutlich eine recht große. IMO wäre der bessere Ansatz den Hersteller oder Importeur von Verpackungen zahlen zu lassen. Für Klein- und Kleinstunternehmer ist die Verpackungsverordnung Irrsinn, auch wenn es da manchmal "Flatrates" für kleines Verpackungsaufkommen gibt.

Das Thema ist ein leidiges...

Ich bin sicher nicht 100% auf Stand, besser erklärt wird es hier:

https://www.it-recht-kanzlei.de/verpack ... h-faq.html

https://verpackungslizenz24.de/verpacku ... sterreich/
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 622
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Wo Ersatzteile einkaufen ?

#3 Beitrag von 3607 »

....so viele Jahrzehnte gehöre ich ja noch nicht zur EU. Ich dachte immer, die EU und der € ist erfunden worden, damit der Handel einfacher wird. Nun scheitert es für den kleinen Mechaniker an der Verpackung huh huh huh

Grüße Jürgen

sputnik
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Wo Ersatzteile einkaufen ?

#4 Beitrag von sputnik »

Ja ... das ärgert mich ja auch das immer mehr eingeschränkt wird.
Mir hat vor geraumer Zeit ein Händler erklärt dass er wegen verschärften Regeln die Umsatz-/Mehrwertsteuer (UID-Nummer) betreffend nichts mehr an Private ins Ausland versendet.
Aber Verpackungsverordnung spielt sicher auch mit eine Rolle.
Datenspeicher jeder Art dürfen eigentlich wegen der Urheberrechtsabgabe nicht mehr versendet werden.
Alkohol wegen der Steuern.
Rauchwaren vermute ich auch wegen der Steuern.
Und vermutlich noch hundert andere Sachen ... angry

Antworten