Privileg Supernutzstich 1408-2

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Antworten
Nachricht
Autor
Dan1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:08

Privileg Supernutzstich 1408-2

#1 Beitrag von Dan1 »

Hallo, ich habe mal eine Frage zu einer Nähtechnik? Ich habe von meiner Mama eine Nähemaschine vererbt bekommen, mit der sie mir immer meine Hose geflickt hat.
Also ich bin der Materie nicht ganz fremd und kann auch einfaches nähen, habe immer zugeschaut, also muss es mit dieser Maschine auch funzen smile mich würde nur mal interessieren wie man so rauf und runter näht, das geht mit diesen Rückwärtsschalter oder? Aber ich habe Videos gesehen da läuft das automatisch rauf und runter, die bewegen nur den Stoff. Kann man das einstellen oder gibts da ein Programm...normal ist der Stoff doch fest am Fuss und auf dem Videos kann man den locker schieben.
Weiss jemand zufällig wie das auf der Maschine geht oder ist das überall gleich?

Danke
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Privileg Supernutzstich 1408-2

#2 Beitrag von lunetta »

Das geht mit Transporteur versenken.
Entweder gibt es einen Schalter, Hebel, etc oder eine Transporteurabdeckplatte.
Beides macht das gleiche Ergebnis;)
Hast du eine Bedienungsanleitung?
Dadurch dass die Transporteurzähnchen nicht mehr den Stoff greifen und transportieren, gleitet er egal in welche Richtung man ihn lenkt.
Geht auch gut zum Freihandsticken.
Hab grad geschaut was das für eine Maschine ist - du brauchst eine Transporteurabdeckplatte, das ist so eine kleine dunkelgrau transparente Platte. Ca 4x3 cm groß.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Privileg Supernutzstich 1408-2

#3 Beitrag von claude »

Dabei muss man allerdings gefühlvoll vorgehen.
Wenn man den Stoff in dem Augenblick zu weit verschiebt, in dem die Nadel in den Stoff geht, knallt die Nadel auf die Stichplatte und bricht ab.

Zu Anfang kann es sinnvoller sein, mit voller Stich- und Zickzackbreite einfach vor und dann mit dem Rückwärtsgang-Hebel zurück zu nähen und dabei minimale Richtungskorrekturen vorzunehmen.

Dan1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:08

Re: Privileg Supernutzstich 1408-2

#4 Beitrag von Dan1 »

Also ich habe jetzt einiges an Teilen gefunden, anscheinend auch diese Platte? smile vielleicht bekomme ich irgendwann raus für was das alles ist, einzige was ich kenne ist das Teil für das Knopfloch.
ja habe eine Anleitung, die steckte in der Staubadeckung, daraus werde ich aber nicht schlau huh
Darin steht das man diese Platte nur auflegen braucht? Muss der Fuß dann weg oder runter sein, das nur die Nadel da ist?
lunetta hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 17:58 Das geht mit Transporteur versenken.
Entweder gibt es einen Schalter, Hebel, etc oder eine Transporteurabdeckplatte.
Beides macht das gleiche Ergebnis;)
Hast du eine Bedienungsanleitung?
Dadurch dass die Transporteurzähnchen nicht mehr den Stoff greifen und transportieren, gleitet er egal in welche Richtung man ihn lenkt.
Geht auch gut zum Freihandsticken.
Hab grad geschaut was das für eine Maschine ist - du brauchst eine Transporteurabdeckplatte, das ist so eine kleine dunkelgrau transparente Platte. Ca 4x3 cm groß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dan1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:08

Re: Privileg Supernutzstich 1408-2

#5 Beitrag von Dan1 »

wie kann die Nadel auf die Platte knallen? Geht ja nur wenn die Platte sich verschiebt oder die gebogen wird huh huh huh

also du meinst das geht auch mit dem Rückwärtsgang, was wäre das fürn Stichmuster oder so ideal?

wenn ich paar Stoff Fetzen finde, muss ich das mal testen smile kann man da auch Papier nehmen wenn man keine Stoff Fetzen hat?

claude hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 12:26 Dabei muss man allerdings gefühlvoll vorgehen.
Wenn man den Stoff in dem Augenblick zu weit verschiebt, in dem die Nadel in den Stoff geht, knallt die Nadel auf die Stichplatte und bricht ab.

Zu Anfang kann es sinnvoller sein, mit voller Stich- und Zickzackbreite einfach vor und dann mit dem Rückwärtsgang-Hebel zurück zu nähen und dabei minimale Richtungskorrekturen vorzunehmen.

Dan1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 7. Februar 2025, 16:08

Re: Privileg Supernutzstich 1408-2

#6 Beitrag von Dan1 »

was ist das eigentlich für ein Teil huh huh huh das habe ich auch bei den Nähsachen gefunden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Privileg Supernutzstich 1408-2

#7 Beitrag von claude »

Das geht ganz schnell:
Die Nadel dringt in den Stoff ein, Du verschiebst den Stoff um ein paar mm, dadurch wird die Nadel so weit gebogen, daß sie nicht mehr durch das Loch der Stichplatte passt, peng!
Dan1 hat geschrieben: Montag 10. Februar 2025, 15:14 wie kann die Nadel auf die Platte knallen? Geht ja nur wenn die Platte sich verschiebt oder die gebogen wird huh huh huh
claude hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 12:26 Dabei muss man allerdings gefühlvoll vorgehen.
Wenn man den Stoff in dem Augenblick zu weit verschiebt, in dem die Nadel in den Stoff geht, knallt die Nadel auf die Stichplatte und bricht ab.

Zu Anfang kann es sinnvoller sein, mit voller Stich- und Zickzackbreite einfach vor und dann mit dem Rückwärtsgang-Hebel zurück zu nähen und dabei minimale Richtungskorrekturen vorzunehmen.

Antworten