Ja die Motorkohlen habe ich bereits gut beiseite gelegt. Ich hoffe mal die gehören auch zum angebauten Motor.claude hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2025, 22:23 Bevor Du einen Motor vom Fachhändler kaufst, schau Dir diesen hier mal an:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14264
Der ist kräftig, extrem feinfühlig regelbar und auch noch brauchbar, wenn Du irgendwann mal auf eine Industriemaschine umsteigst.
Und wenn Du den schönen Original-Elte-Motor weitergibst, tu doch bitte auch die beiden passenden Ersatz-Motorkohlen am Rand des Zubehör-Fotos dazu, mit denen kannst Du ja nichts mehr anfangen ...
Und dann gibt es noch ein paar Teile die ich gar nicht zuordnen kann. Ich hab inzwischen mal sortiert zwischen kenne ich und kenne ich nicht. Da komme ich dann bestimmt noch mal mit einem extra Foto um die Ecke. Alle abnehmbaren und losen Metallteile wandern aber heute Abend erst mal ins Ultraschallbad zur gründlichen Reinigung.