Pfaff 145 - Dochtschmierungen

Antworten
Nachricht
Autor
Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#1 Beitrag von Mikeleh72 »

So beim weiteren Überarbeiten und umbauen auf H3 hab‘ ich auch einen frischen Docht für die Nähstangenführung gemacht. Wer von euch weiß eigentlich, wo überall Dochte waren. Bin nicht sicher, ob alle da sind. Auch die Reservoirfilze scheinen nicht alle komplett zu sein. Gibt es womöglich da sogar eine Übersicht oder eine entsprechende Wartungsanleitung? BTW: Hat die 138 eigentlich auch wo Dochte oder Filze, meine hat aktuell keine.

lg Michael
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#2 Beitrag von sputnik »

Ich glaube das die in der Teileliste enthalten sind ... und möglicherweise auch in der Reparaturanleitung.

Wegen 138 muss ich nachschauen ... ich glaube aber dass es da auch welche gibt.

Pfaff 138 letzte Teileliste:
Pfaff 138 Docht.jpg
Pfaff 138 Dochte.jpg
Pfaff 138 Filze.jpg
Pfaff 138 Filz+Docht.jpg
Pfaff 138 ZickZackFilz.jpg
Pfaff 138 Transporteurwellen.jpg


Bitte nochmal selbst kontrollieren!

Ich schreib Dir noch eine PN wegen der Listen.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#3 Beitrag von Mikeleh72 »

Dankeschön! Das ist sehr übersichtlich. Dann mach ich mich mal an die Kontrolle....
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#4 Beitrag von Mikeleh72 »

Warum baut die denn wer grundsätzlich aus? boewu In meiner 138 sind gar keine drinnen....Deswegen rinnt das bisserl Öl auch immer bis an die Nadelspitze....
Kann mich nur wundern und selber Abhilfe schaffen...
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#5 Beitrag von kemot1975 »

Pfaff 138 Schema_ZZ Welle_oel beab ntf.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Mikeleh72
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich

Re: Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#6 Beitrag von Mikeleh72 »

Wie cool ist das denn ein 138er Technik Poster! heart
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 145 - Dochtschmierungen

#7 Beitrag von sputnik »

Mikeleh72 hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2025, 09:18 Warum baut die denn wer grundsätzlich aus? boewu

- weil er sich denkt das gehört da nicht hin
- weil die schon so am zerfallen sind, das sie beim putzen mit rausgehen
- weil sie vor lauter Dreck nicht mehr von den Stoff- und Fadenresten zu unterscheiden sind
- weil er sie erneuern wollte ... und dann nirgends was passendes gefunden hat
- weil er eigentlich einen Hubschrauber aus der Maschine bauen wollte und Öl ohnehin überbewertet ist ......
ausserdem sieht doch die Maschine ohne die vergammelten Dochte gleich viel hübscher aus lol

nö ... passiert immer wieder ... es ist oft auch nicht ganz einfach passende Dochte zu bekommen.
Und eigentlich läuft die Maschine ja ohne die Dochte auch ...
So ähnlich wie mit den Entstörkondensatoren, die aber auch das Material schonen und bei bewusstem weglassen hohe Strafen nach sich ziehen können wenn z.B. der Polizeifunk neben Deinem Haus gestört ist.
Im Endeffekt eine MIschung aus Wurstigkeit, Ahnungslosigkeit und bewusster Ignoranz.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Antworten