Meine erste Bernina 117

Antworten
Nachricht
Autor
Manfred _2
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58

Meine erste Bernina 117

#1 Beitrag von Manfred _2 »

Als ich in München jemanden vom Flughafen abgeholt habe, ist mir doch im Süden Münchens diese Bernina in den Kofferraum gesprungen.

Die Dame, bei der ich sie abgeholt habe, hat sie von einer Tante geerbt, die Damenschneiderin war. Sie ließ sich durchdrehen, bei dem optischen Zustand und dem Preis (50,-€) habe ich der Nähmschine dann direkt erklärt, wo mein Auto geparkt ist. Und schubs, war sie im Kofferraum.

Sie war trocken. Nähmaschinenöl hat sie noch nicht flott gemacht (E-Motor konnte sie druchdrehen, aber nur gemächlich). Nach ein paar Tropfen Petroleum rennt die jetzt wie ein Renngaul.

Nähprobe steht noch aus.

Leider ist kein Zubehör dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manfred _2
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58

Re: Meine erste Bernina 117

#2 Beitrag von Manfred _2 »

Was mich wundert: wie wurde der Zuganlasser betätigt? Das "Tretbrett" unten fehlt. Ich vermute, das wurde mal nach dem Vererben demontiert. Oder gab es da noch andere Lösungen?

Andere Frage: Ich vermute, dass der Elektromotor ab Werk dabei war, weil unten der Zuganlasser von Scintilla ist. Was glaubt Ihr? SN der guten 117er reiche ich noch nach.

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1240
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Meine erste Bernina 117

#3 Beitrag von Berit »

Tolle Maschine - Glückwunsch. Die Bernina 117 ist für die Ewigkeit gebaut.
Das Zubehör ist leider schwer aufzutreiben. Die China-Spulen passen nicht so gut (jedenfalls bei mir war es so). Bei meiner war nur eine Spule und ein Füßchen dabei. Hat mich viel Zeit gekostet originales Zubehör zu ergattern. Du kannst Pfaff Füßchen verwenden (mit dem Adapter für Niedrigschaftfüßchen), aber die sitzen nicht ganz mittig, was im weiten ZZ problematisch sein kann.

Viele Grüße, Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Hess8401
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 29. Oktober 2022, 13:17
Wohnort: Nähe Graz

Re: Meine erste Bernina 117

#4 Beitrag von Hess8401 »

Hallo Manfred,
Das ist eine schöne Maschine.
Der Motor könnte nachträglich angebaut worden sein. So einen habe ich noch nicht gesehen.
Braucht der Motor nicht einen Fussanlasser? sieht man am Foto nicht
Zubehörteile bekommt man am besten, wenn man sich die zweite, Dritte, vierte, ...117er holt....
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Spulenkapsel dabei ist, Sonst wird es teuer.
Ich hätte, wenn Bedarf besteht, viel Zubehör (Füßchen, Originaldosen, Spulen, ....)
LG
Heinz
In der Ruhe liegt die Kraft. Alles wird gut.

Manfred _2
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58

Re: Meine erste Bernina 117

#5 Beitrag von Manfred _2 »

Hess8401 hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 21:06 Ich hätte, wenn Bedarf besteht, viel Zubehör (Füßchen, Originaldosen, Spulen, ....)
Das wäre super!

Spulenkapsel ist dabei und eine Spule. Da ist schwarz drauf. Ist dann halt im Moment wie bei Ford zu Modell T-Zeiten: Jeder Farbe möglich sofern es scharz ist ;-)

Wo bekommt man den Gummi für das Reibrad vom Spulenaufwickler?
Hess8401 hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 21:06 Braucht der Motor nicht einen Fussanlasser? sieht man am Foto nicht
Der hat einen Zuganlasser von Scentilla. Foto leider unscharf. Sieht man oben beim Blick in den Schrank hinein rechts ungefähr auf der Höhe der Oberkante vom Tretrad.
Bernina 5.jpg
Komme gerade aus dem Keller und kann sagen: Sie näht lol
Bernina 8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manfred _2
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58

Re: Meine erste Bernina 117

#6 Beitrag von Manfred _2 »

Eine Frage habe ich noch: wenn ich die Nadelstange mit etwas Petroleum benetze, rennt die Maschine gefühlt min. doppelt so schnell (rennt echt wie der Teufel). Gebe ich dann Nähmaschinenöl auf die Nadelstange, läuft die wieder gebremst (ich würde das als gefühlt zügig aber nicht wirklich schnell beschreiben).

1. Ist das normal?
2. Die Maschine steht im trockenen aber kühlen Keller bei ca. 13°C. Hat das ggfs. so einen Einfluss auf die Viskosität des Nähmaschinenöls, dass die so "lahm" wird?

An Schmutz glaube ich nicht mehr so recht, die Stange habe ich jetzt schon ein paar Mal nach solchen Prozeduren abgewischt, da kann nach meiner Anfängermeinung nicht mehr viel altes Harz drin sein.

lg

Manfred

Antworten