Pfaff selectronic 6250
Re: Pfaff selectronic 6250
Ich denke da hilft nur eine neue zu probieren. Die kosten ja nicht so viel.
Re: Pfaff selectronic 6250
Hallo, kann es sein, dass die Kontaktfeder durch den vorherigen Montageversuch verbogen ist? Das Kohlestück an der Feder muss doch auf der Widerstandsbahn gleiten!
Gruß Karl-Josef
Re: Pfaff selectronic 6250
Ich denke auch dass sie verbogen ist.
Versuch doch mal sie vorsichtig zurecht zu biegen.
Ist pfriemelig, ich hatte so ein Pedal auch schon.
Hab dann mit einem winzigen Seifen Stückchen festgepappt, und dann wieder zu gemacht.
Versuch doch mal sie vorsichtig zurecht zu biegen.
Ist pfriemelig, ich hatte so ein Pedal auch schon.
Hab dann mit einem winzigen Seifen Stückchen festgepappt, und dann wieder zu gemacht.
Re: Pfaff selectronic 6250
Hallo
Leider weiß ich nicht in welche Richtung ich die Kontaktfeder biegen muss.Vielleicht kann es jemand auf dem Foto markieren.
Die Kontaktfeder gibt es leider bei den genannten Adressen in dem Link von Lunetta nicht mehr zu kaufen.
Leider weiß ich nicht in welche Richtung ich die Kontaktfeder biegen muss.Vielleicht kann es jemand auf dem Foto markieren.
Die Kontaktfeder gibt es leider bei den genannten Adressen in dem Link von Lunetta nicht mehr zu kaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff selectronic 6250
Schau es dir in dem von mir verlinkten thread genau an.
Der Kohlekontakt muß das Plättchen gut berühren.
Ich seh die Kontakte auf deinem Foto nicht so richtig...
Der Kohlekontakt muß das Plättchen gut berühren.
Ich seh die Kontakte auf deinem Foto nicht so richtig...
Re: Pfaff selectronic 6250
Links unten auf dem Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wekaha am Sonntag 9. März 2025, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Josef
Re: Pfaff selectronic 6250
In meinem thread, Beitrag Nr 48 von Dieter Kohl ist die Explosionszeichnung wie es sein sollte:)
Re: Pfaff selectronic 6250
Das Problem mit dem Pedal ist gelöst. Vielen Dank an alle für Eure Hilfe und Geduld.
Aber die Maschine näht immer noch rückwärts
.Nun meine Frage an Dieter, wie kann ich dieses Problem lösen. Am Anfang meines Threads hast Du von einem mechanischen
Defekt geschrieben. Vielleicht kann auch dieses Problem noch beseitigt werden.
Aber die Maschine näht immer noch rückwärts
.Nun meine Frage an Dieter, wie kann ich dieses Problem lösen. Am Anfang meines Threads hast Du von einem mechanischen
Defekt geschrieben. Vielleicht kann auch dieses Problem noch beseitigt werden.
Re: Pfaff selectronic 6250
Ich kenne die Maschine nicht wie die innen aussieht, und ich öffne die Maschine meiner Frau deswegen nicht, aber ich vermute, dass hier ein Stellglied die Umschaltung vornimmt. Bei der Pfaff 6091 z.B. wird mittels Feder wieder auf Vorwärtsbetrieb umgestellt. Wenn diese gebrochen ist, näht diese auch nur noch rückwärts. Vielleicht ist hier der gleiche Mechanismus, nur dass dieser über einen Stellantrieb angesteuert wird.
Gruß Karl-Josef
Re: Pfaff selectronic 6250
Außer diesen 2 Fotos habe ich nichts über das Innenleben der Nähmaschine gefunden
Bilder gelöscht wegen Urheberrechten
Achim
Bilder gelöscht wegen Urheberrechten
Achim