Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 7. März 2025, 11:07
Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
Moin,
Ich habe gerade ein paar Tagen eine Pfaff 138-6/01 BS, die zum Glück sehr gut funktioniert. Jedoch habe ich zu der Modellbezeichnung nichts gefunden und habe vorne vor der Nadelhalterung noch ein Bauteil dass ich nicht zuordnen kann. Könnt ihr mir diesbezüglich helfen und habt ihr da Informationen?
Die Modellbezeichnung ist 138-6/01 BS (Messingplakette)
Die Seriennummer sieht auch komisch aus (siehe Foto)
Und das Bauteil, dessen Funktion ich nicht verstehe hat die Nummer 23505 (siehe Foto).
Ich würde mich über Informationen zum Bauteil, zum Modell und zum ungefähren Baujahr sehr freuen.
Liebe Grüße, Rudi
Ich habe gerade ein paar Tagen eine Pfaff 138-6/01 BS, die zum Glück sehr gut funktioniert. Jedoch habe ich zu der Modellbezeichnung nichts gefunden und habe vorne vor der Nadelhalterung noch ein Bauteil dass ich nicht zuordnen kann. Könnt ihr mir diesbezüglich helfen und habt ihr da Informationen?
Die Modellbezeichnung ist 138-6/01 BS (Messingplakette)
Die Seriennummer sieht auch komisch aus (siehe Foto)
Und das Bauteil, dessen Funktion ich nicht verstehe hat die Nummer 23505 (siehe Foto).
Ich würde mich über Informationen zum Bauteil, zum Modell und zum ungefähren Baujahr sehr freuen.
Liebe Grüße, Rudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 246
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
Das ist ein Teil einer Fadenbremse.... Kannst du in einer Bestandsteilliste nachsehen. Da gehören andere Bauteile auch noch dazu.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 7. März 2025, 11:07
Re: Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
Vielen Dank, wofür ist so eine Fadenbremse gut? Ein schnelles googlen liefert erstaunlich wenig Informationen gerade 
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 246
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
Immer wenn es darum geht, verwurschteln von Garn hintanzustellen, verwendet man eine Fadenbremse. Je nach verwendetem Material kann das wirklich notwendig sein, weil sich ständig was verdreht oder verheddert. In deinem Fall würde ich es als Deluxe Fadenführung bezeichnen. Fadenbremsen können fast überall auf dem Weg des Fadens installiert sein. Wenn du die Geschichte deiner Maschine nicht weißt, wirst du es wohl nicht herausbekommen warum deine da ist. Ist ein cooles Teil und ich wär' froh, so eine zu haben. Manche dicken Garne, die ich auf der 145er vernähe, könnten das brauchen. Ich hab eine in der Fadenschmierug installiert. Damit es besser flutscht, wenn das Material und das Garn fast nicht zusammenwollen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
Vereinfacht ausgedrückt bewirkt die Fadenbremse, dass das Garn zwischen Fadenhebel und Nadelstange zärtlich festgehalten wird und verhindert, dass das Garn (wie beim normalerweise verbauten Bügel) wie ein durchgeknallter Lämmerschwanz im Sichtbereich (also dort wo man permanent hinschaut) herumzappelt und evtl. Probleme macht.
Ich würde bei meiner 545 und 491 nur ungern darauf verzichten… und vermisse ihn bei einigen anderen Maschinen.
Das Teil kostet z.B. bei Liersch ‚nur‘ ~107 €.
Ich würde bei meiner 545 und 491 nur ungern darauf verzichten… und vermisse ihn bei einigen anderen Maschinen.
Das Teil kostet z.B. bei Liersch ‚nur‘ ~107 €.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 7. März 2025, 11:07
Re: Neue Pfaff 138-6/01 BS Modell und Bauteilfrage
Vielen lieben Dank für die Infos 