Efka Variostop VD552 Kupplung

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Antworten
Nachricht
Autor
baimanne
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 17. Juni 2024, 10:38

Efka Variostop VD552 Kupplung

#1 Beitrag von baimanne »

Hallo, ich habe ein Problem mit einer Efka Variostop VD552. als Mitglied im RepCafe habe ich eine solche mit Pfaff Nähmaschine bekommen. Der Motor ist z.Z. bei mir da in RepCafe kein Drehstrom Anschluss ist. Auf dem Motor steht mit Edding: Kupplungsscheibe defekt.
Die Kundin hat das ganze wohl um 50€ erworben, und hat es direkt zu uns gebracht.
Meine Frage: gibt es noch Kupplungs/Bremscheiben (ich habe in der Betriebsanleitung über den Tausch gelesen)
Kosten?
Kann ich die so ohne weiteres einbauen. In der Anleitung steht etwas von Zentrierhülse.
Ich habe die Magneten mit 5V bestromt: die Bremse Greift, bei der Kupplung ist es so, dass die Scheibe auf dem Magnetring aufsitzt
Gruß Manne

sputnik
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 471
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Efka Variostop VD552 Kupplung

#2 Beitrag von sputnik »

Es gibt solche Scheiben noch. Die Frage ist nur wo? Auf jeden Fall neu und orginal in meinem Teilelager, aber ich will die eigentlich nicht verkaufen.
Ich würde erst einmal bei Efka anfragen. Wenn die nichts wissen bei diversen Elektro-/Nähmaschinenmechanikern. Falls Du in Österreich bist solltest Du bei der Fa. Reumüller in Wien nachfragen. Man kann auch auf die alten Scheiben neue Beläge aufnieten. Beläge sollte eigentlich jeder Elektromechaniker besorgen können, bzw. gibts bei entsprechenden Händlern (z.B. Reumüller) auch als Plattenware zu kaufen.
Eventuell könnten auch die Beläge von Georgii Kobold passen?
Viele Nähmaschinenfirmen sollten auch orginale zum Verkaufen haben.
Eventuell auch einmal bei Zellweger Nähmaschinen nachfragen.
Falls Du eine Textilfabrik in Deiner Nähe kennst, könntest Du auch dort einmal fragen. Die hatten solche Scheiben früher in Reserve und brauchen sie möglicherweise nicht mehr oder können Dir sagen wo man die bekommen könnte.

Die Zentrierhülsen gabs bei Efka zu kaufen. Mit etwas Spielerei schafft man das auch ohne Zentrierhülse (ist aber besonders beim ersten Mal mühsam).

Hast Du eine Anleitung für den Motor? Bzw. eine Anleitung wo erklärt wird wie das eingestellt gehört?
Falls nicht dann schau Dir das an -> https://www.efka.net/fileadmin/download ... 010195.pdf

Grüsse vom Sputnik

Jukianer
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Efka Variostop VD552 Kupplung

#3 Beitrag von Jukianer »

Die Zentrierhülsen gabs bei Efka zu kaufen. Mit etwas Spielerei schafft man das auch ohne Zentrierhülse (ist aber besonders beim ersten Mal mühsam).
Ich habe es auch ohne einer Zentrierhülse gemacht. Genau wie du schreibst, es ist etwas mühsam, aber es geht.
Das wichtigste ist, dass die Kupplungen mit so wenig Spiel wie möglich eingestellt werden. Der Spalt ist in der Anleitung eh toleriert. Ich kann mir gut vorstellen, wenn da ein großer Spalt ist, dass sich das dann bei einer ungenauen Nadelposition auswirkt.
Grüße Anton

Antworten