Borletti 1100

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Antworten
Nachricht
Autor
lijubu
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 1. November 2019, 00:03
Wohnort: Friedrichsdorf

Borletti 1100

#1 Beitrag von lijubu »

Guten Abend,

diese Borletti ist seit Samstag bei mir und hat jetzt ihre Reinigung (incl. Spülmaschine biggrin ) und Ölung hinter sich.
Vorderansicht.jpg

Sie kam mit diversem orignial Zubehör, aber ohne Cams.
Zubehoer.jpg

Soweit ich es zur Zeit beurteilen kann, näht sie, aber sie hat auch einige Schäden mit gebracht, zum Teil nicht offensichtlich, und bei genauerem Hinsehen wird klar, daß in dem ein oder anderen Bereich schon jemand rum gefummelt hat:

Schieberplatte.jpg

Der Anlaßer war mit Klebeband umwickelt, um den Bolzen, der Ober- und Unterteil zusammen hält, am Rausfallen zu hindern. Und innen drin gabs keine Zugentlastung weil die Muttern fehlten.

Freundlicherweise ist alles metrisch und standard. Zugentlastung also wieder vorhanden, und der Bolzen hat einen Sprengring bekommen, so daß er auch ohne Klebeband nicht mehr rausfallen will.

Das gravierendste Problem ist die defekte Oberfadenspannung:

OberfadenSpannung_Feder_vorher1.jpg

Googleergebnisse haben mir erzählt, daß Federstahl gut erhitzt werden möchte, um verbogen zu werden. Also habe ich mich heute zum ersten Mal daran versucht.

Oberfadenspannung_nachher1.jpg

Sie ist nicht schön geworden und sieht anders als ursprünglich, aber generell gehts jetzt wieder in die richtige Richtung:
Dafür, daß es das erst Mal war, bin ich zufrieden. Nächstes Mal muß es schöner werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lijubu
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 1. November 2019, 00:03
Wohnort: Friedrichsdorf

Re: Borletti 1100

#2 Beitrag von lijubu »

Mit der Lücke im Drehknauf kann ich auch erstmal leben, denn der funktioniert auch so.
(Aber wenn jemand eine Idee zu einer Alternative hat... immer her damit light )

Das eigentliche Problem für mich jetzt ist der Teil, der noch im Spannungsensemble sitzt, der die Markierung trägt.
DIE habe ich im Zubhörkästchen gefunden, als Rest ist sie aber wertlos.

Markierung.jpg

Immerhin weiß ich jetzt, daß das Teil aus Aluguß besteht, und ich denke, es ist noch eine weitere Scheibe, die jetzt bei mir fehlt:

Spannungsensemble.jpg

Die letzte "Scheibe" (dunkel) ist ein Filzpad, an dem die Feder hängen bleibt, also braucht sie (die Feder), denke ich, die Scheibe mit der Markierung, auf der sie hin und her rutschen kann, wenn der Oberfaden gezogen/entlastet wird.

Es wäre super, wenn ich ein oder mehrere Bilder dieser Scheibe/dieses Elementes von einer der hiesigen Borlettis bekommen könnte. Dann kann ich mir zumindest ein richtiges Bild machen, um mir zu überlegen, was ich als Ersatz bastele.
Und ich freue mich selbstverständlich über Ideen dazu...

Einen schönen Abend an alle

wite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten