bei genauem Hinsehen ist auch die Stichplatte gebrochen,
dieser Bruch sitzt genau unter der eingepressten Führungsnadel(für den Rollsaum),
dort ist das Material nur ca. 1 mm stark und ca. 4mm breit
...für mich eine vorprogrammierte Bruchstelle...
genau dieses Problem und auch am gleichen Ort hatte die Overlocks der 2000D-2000DE Reihe;
nach dieser Reihe kam afair die 1100 Serie; bei dieser und auch nachfolgenden Modellen wurden dann wieder die
superguten "unkaputtbaren" Stichplatten der 334D-334DS verwendet;
warum Bernina jetzt wieder eine solche "Schwachstelle-" Stichplatte verbauen lässt,
ist für mich nicht nachvollziehbar;
ausserdem ist bei dieser L450 das Timing komplett verschoben =
ein Schlingenhub findet (nach dem Umkehrpunkt des Untergreifers) praktisch fast nicht statt, ausserdem sitzen die Nadeln beim Vorbeifahren des Untergreifers mindestens 3-4 mm zu tief (fährt also nicht mehr im gekehlten Nadelbereich vorbei)...
setze ich die Nadelstange dafür höher, so stehen die Nadeln beim Vorbeifahren des Obergreifers viel zu hoch und es ist kein sicheres Greifen der Fäden durch die Nadeln mehr möglich;
hatte schon mal jemand mit einer L450 diese oder ähnliche Probleme ?
Gruss Gert
...was ist da passiert, hat sich die Mechanik unten drin verschoben/gelockert ? ?
