Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jcdenton
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 9. April 2024, 15:52
Wohnort: Königsberg
Kontaktdaten:

Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#1 Beitrag von jcdenton »

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich eine Pfaff Creative 1475 CD als defekt erworben und versuche nun, sie wieder instand zu setzen.

Der Austausch der ELKO's brachte leider keine Ergebnisse! heul
neuen_elkos.jpg
Nach langem Hin und Her, stellte sich heraus, dass der Speicherchip mit Steuercode nicht funktionierte. sad
z.jpg
IMG_20250801_145325.jpg
So ist es - auf der Steuerplatine befindet sich ein EPROM vom Typ ST M27C1001-20F1 mit der Aufschrift „N1475A.V1“.
Leider lässt sich der Chip mit einem EPROM-Programmiergerät (XGecu T48 Pro) nicht mehr auslesen – es gibt mehrere Kontaktfehler,
und der Speicherinhalt scheint vollständig gelöscht oder unlesbar zu sein.
IMG_20250801_145800.jpg
M27C1001_read_error.jpg
Ich vermute, dass der Chip beim vorherigen Ausbau (vermutlich durch einen Techniker oder Bastler) beschädigt wurde.
Optisch ist er zwar intakt, aber technisch anscheinend nicht mehr nutzbar.

Daher meine Frage:

Gibt es jemanden, der eventuell schon ein Binärdump der Firmware „N1475A.V1“ archiviert hat?

Oder vielleicht hat jemand hier eine funktionierende Pfaff 1475 CD und könnte den Inhalt des EPROM auslesen und mir zur Verfügung stellen? Ich bin bereit, diese Arbeit zu vergüten.

Der Inhalt ist wichtig, um den Mikrocontroller (SAB 8032-kompatibel, bei mir ersetzt durch SAB-C501G-L24P) korrekt starten zu können.
Die restliche Hardware scheint in Ordnung zu sein.

Ich bin für jede Hilfe dankbar! rolleyes

Viele Grüße

---

Technische Eckdaten zur Orientierung:
- EPROM: ST M27C1001-20F1 (UV-löschbar, 128 kB)
- Beschriftung: „N1475A.V1“
- Programmiergerät: XGecu T48 Pro
- Lesefehler auf Pin 2 (A16), Pin 22 (CE), usw.
- Main-CPU: SAB8032-kompatibel (externe ROM-Nutzung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
_______________________________________________________________________________

in solchen Fällen rate ich, die gesamte Platine über einen Pfaff-Händler einzuschicken
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#3 Beitrag von uu4y »

in der Praxis bleibt da nur Jankowski in Karlsruhe...
und dort gibts die komplette 1475er Hauptplatine -nur im Tausch- für rund € 200,00
ich hab zwar eine intakte und überholte 1475 hier...
die würde ich aber nur verkaufen -oder die Platine mit Pfand für € 250,00 abgeben-
wenn sie dann wieder bei mir funktioniert, gibts die € 250,00 -minus €10,00 Porto- zurück...
wenn nicht, gibts nix...

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#4 Beitrag von uu4y »

...und wurden ALLE Elkos getauscht... auch die 6 kleinen ?

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#5 Beitrag von bianchifan »

jcdenton hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 13:44 So ist es - auf der Steuerplatine befindet sich ein EPROM vom Typ ST M27C1001-20F1
Auf genau solche Chips habe ich in dser 2. Hälfte der 80er mehrfach modifizierte Betriebssysteme TOS (=Tramiel Operating System) für meinen Atari STM gebrannt; das passende Programmiergerät war selbst gebaut. Für den Preis des Programmiersockels bekomme ich heut einen komplette Mini-Computer ;)

quote=jcdenton post_id=162937 time=1754221466 user_id=29919]
Leider lässt sich der Chip mit einem EPROM-Programmiergerät (XGecu T48 Pro) nicht mehr auslesen – es gibt mehrere Kontaktfehler,
und der Speicherinhalt scheint vollständig gelöscht oder unlesbar zu sein.
Ich vermute, dass der Chip beim vorherigen Ausbau (vermutlich durch einen Techniker oder Bastler) beschädigt wurde.
[/quote]
???
Mr Witzbold, ein Eprom hält seine Information bei permanent vollständig abgedecktem Löschfenster ca. 10 Jahre, bei kühler Lagerung max 20.

quote=jcdenton post_id=162937 time=1754221466 user_id=29919]
Gibt es jemanden, der eventuell schon ein Binärdump der Firmware „N1475A.V1“ archiviert hat?
[/quote]

Meine archivierten Tos Versionen haben die 90er nicht überstanden.

Viel Glück bei der Suche..

Benutzeravatar
jcdenton
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 9. April 2024, 15:52
Wohnort: Königsberg
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#6 Beitrag von jcdenton »

uu4y hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 18:56 ich hab zwar eine intakte und überholte 1475 hier...
die würde ich aber nur verkaufen -oder die Platine mit Pfand für € 250,00 abgeben-
wenn sie dann wieder bei mir funktioniert, gibts die € 250,00 -minus €10,00 Porto- zurück...
wenn nicht, gibts nix...
Ja, Sie haben recht, es wäre ja viel besser!

Vielen Dank für Ihr freundliches Angebot und die schnelle Rückmeldung! Und erlich gesagt, das war absolut unerwartet, danke! smile
Der Preis für mich derzeit leider nicht ganz einfach zu stemmen, aber ich schätze Ihre Bereitschaft, mir mit einer kompletten Platine auszuhelfen, sehr! sd
Falls sich in nächster Zeit keine andere Möglichkeit ergibt, würde ich sehr gerne noch einmal auf Ihr Angebot zurückkommen – eventuell mit der Option, Ihre Platine nach erfolgreicher Reparatur meiner eigenen zurückzusenden. shy

Ich melde mich auf jeden Fall bei Ihnen, falls es soweit ist, und danke Ihnen nochmals herzlich für Ihre Hilfsbereitschaft!

Viele Grüße

Benutzeravatar
jcdenton
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 9. April 2024, 15:52
Wohnort: Königsberg
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#7 Beitrag von jcdenton »

uu4y hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 19:01 ...und wurden ALLE Elkos getauscht... auch die 6 kleinen ?
Genau Sechs?
pcb_elkos.jpg
display_elkos.jpg
Ich habe nur 5 kleinere Elkos auf der Hauptplatine und 2 auf der Anzeigemodulplatine gezählt. Gibt es irgendwo noch eins? huh

Apropos, musste ich dazu noch einen toter Taktschalter auf der Displaymodulplatine austauschen. Es stellte sich als schwierig heraus! sad
IMG_20250804_234836.jpg
Der TS-2201 kam der Größe am nächsten. Aber auch dieser musste abgefeilt werden.
der_schalter.jpg
Und auf der Platine selbst musste ich dafür „Krücken“ anlöten. biggrin
die_kruecken.jpg
Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jcdenton
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 9. April 2024, 15:52
Wohnort: Königsberg
Kontaktdaten:

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#8 Beitrag von jcdenton »

bianchifan hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 21:17 Auf genau solche Chips habe ich in dser 2. Hälfte der 80er mehrfach modifizierte Betriebssysteme TOS (=Tramiel Operating System) für meinen Atari STM gebrannt; das passende Programmiergerät war selbst gebaut. Für den Preis des Programmiersockels bekomme ich heut einen komplette Mini-Computer ;)
Ich war damals noch ein Schuljunge und konnte von Atari nur träumen! rolleyes
Ich erinnere mich, in einer "Byte" Zeitschrift darüber gelesen zu haben – ein Betriebssystem, das sofort von einem Chip geladen wurde, kam mir damals wie eine Art Weltraumtechnologie vor! shy
Mr Witzbold, ein Eprom hält seine Information bei permanent vollständig abgedecktem Löschfenster ca. 10 Jahre, bei kühler Lagerung max 20.
Ok. Aber warum denn alle die Pfaff-14XX Machinen noch nicht kaputtgegangen sind? biggrin
Zuletzt geändert von jcdenton am Freitag 8. August 2025, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Creative 1475 CD – Firmwaredump der EPROM N1475A.V1 gesucht

#9 Beitrag von uu4y »

warum denn alle die Pfaff-14XX Machinen noch nicht kaputtgegangen sind ?
Weil ca. 30% bis 50% davor wegen mechanischer defekte stillgegelgt wurden;
sogar bei den Nachfolgern 75XX habe ich es schon 2x erlebt, dass dieser Chip "in den Himmel" ging;
beim letzten 7510-Chip war das so, dass er anfangs noch -mit mittlerem Fingerdruck auf die Chipmitte- völlig normal gestartet war und sich alles schalten liess.. (der Chip-Stecksockel war bereits komplett nachgelötet worden)
sobald ich jedoch losgelassen hatte = " internal ERROR !! ";
das deutet imho darauf hin, dass der Kunststoff des Chips selbst altert(= Weichmacher adieu) und sich dadurch innere Strukturen ablösen ... oder auflösen ; :lol27: heul

Antworten