der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Nachricht
Autor
Lupilus
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#621 Beitrag von Lupilus »

Mir sind da gestern ein paar Pfaff Teile zugelaufen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13021
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#622 Beitrag von dieter kohl »

serv

schau mal in die Anleitungen ...
gruß dieter
der mechaniker

Lupilus
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#623 Beitrag von Lupilus »

Habe darin geschmökert - aber gibt es einen spezielle Grund, warum ich da reinsehen sollte? huh
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

Lupilus
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#624 Beitrag von Lupilus »

Lupilus hat geschrieben: Freitag 24. Oktober 2025, 13:41 Mir sind da gestern ein paar Pfaff Teile zugelaufen
Ach ja, etwas Beifang war auch dabei 😜
Eine Pfaff 138, Baujahr 1951, aus dem Nachlass einer Schneiderin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta

saumseliger
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 203
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#625 Beitrag von saumseliger »

Erstmal: Herzlichen Glückwunsch zur Maschine
(jetzt noch den Motor weg ... und ab geht die wilde Fahrt, aber das ist Geschmackssache).

Aber eine kleine Frage hätte ich:
auf dem Bild mit dem ausgebreiteten Zubehör liegen am oberen Bildrand zwei Teile,
die ich mir gar nicht erklären kann und wovon das eine die Nummer 10215 (oder ähnlich) trägt.

Was könnte das sein? Wobei ich glaube, diese Teile nicht in der 138er Anleitung gesehen zu haben,
ich die Anleitung und die Maschine aber auch nicht mehr habe.

Schönen Gruß

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 740
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#626 Beitrag von sputnik »

Gratulation zur neuen Maschine! biggrin
Ich hab noch nie eine schwarze 138er in so schönem Zustand gesehen.

Der Grund in die Anleitung reinzuschauen ist, das in der Kemm-Anleitung das Zubehör und die Verwendung desselben recht ausführlich und mit Bildern beschrieben ist.
Bist Du aus Österreich? (Kemm war die Pfaff-Generalvertretung für Ost-Österreich bevor Pfaff die dann selbst übernahm)

Ich kenn die beiden Teile oben, hab aber im Moment keine Ahnung wofür die sind.

Der Saumfuss ist wohl nicht von dieser Maschine. Und bei der Stichplatte würde mich die Teilenummer auf der Unterseite interessieren. Hast Du auch einen passenden Transporteur dafür?
Ich habe selbst auch eine 138er und eine Geradstich-Stichplatte, die passt aber nicht zum orginalen Transporteur. Deshalb würden mich die Nummern davon interessieren.

Herzliche Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 740
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: der "Heute Abgeholt oder Heute Angekommen ... " Thread

#627 Beitrag von sputnik »

Und noch meine Antwort zur Klärung des Ursprungs von Steppstich:

Ich hatte vor über 40 Jahren längere Zeit intensiven Briefkontakt mit einem Sprachwissenschaftler der Oxford-University, bei dem ein wesentliches gemeinsames Thema die Entwicklung der deutschen und englischen Sprache war.

Und wenn ich das alles richtig in Erinnerung habe, hat sich auch die englische Sprache zum Grossteil aus dem Althochdeutschen und Altsächsischen entwickelt.
So finden sich z.B. viele Parallelen zwischen österreichischem Dialekt und dem Englischen des 15. und 16. Jahrhunderts, welche sich zu Beginn unserer Kommunikation immer wieder (mir völlig unbewusst) in meine englischen Briefe eingeschlichen haben. Mein Freund meinte meine Briefe seine absolut korrekt, nur scheinen für Ihn viele meiner Sätze aus der Zeit vor Shakespeare zu stammen, weil ich bei Satzbildung und Wortwahl dem gemeinsamen Ursprung des Althochdeutschen viel näher bin als der heutigen deutschen Sprache. smile

Jedenfalls war laut Entymologischem Wörterbuch eine der frühesten Bedeutungen das Nähen einer geraden Naht.
Von meinen Kunden und auch aus alten Publikationen weiss ich dass auch vor der Erfindung der Nähmaschine das Wort absteppen der übliche Ausdruck für diesen Vorgang war.
Bei Textilbetrieben und -schulen ist das Wort Steppmaschine die übliche Bezeichnung für eine normale Nähmaschine.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Antworten