Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#31 Beitrag von Hummelbrummel »

Und dann steht die Nadel nach wie vor nicht mittig.

Hier Fotos mit der Nadelposition im breitesten Zickzack und Greadeaus-Mitte und die Einstichstellen auf dem Papier.

Kriege ich das hin oder soll ich das Teil aus dem Fenster werfen?
Es gibt da ja noch mehr Baustellen:

- Die viel zu stramme Fadenspannung (Die folgenden Stichproben sind mit Oberfaden auf 0 genäht und ich fühle auch beim Einfädeln, dass das zu stramm ist.
- Die Stichlänge, die auf 0 immer noch vorwärts näht
und wer weiß, was noch alles kommt....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#32 Beitrag von Hummelbrummel »

Zuguterletzt noch die Nähprobe.
Beim roten Pfeil habe ich das eingekreiste Muster mit drei Nadelpositionen genäht.
Von links nach rechts: Links, mitte, rechts, aber das Stichbild ist bei der Nadelstellung ja auch kein Wunder.
Beim gelben Pfeil die gleiche Abfolge mit der Raute.
(Die orange Raupe ist alt.)

So, genug für heute.

Viele Grüße in die Runde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#33 Beitrag von Hummelbrummel »

Guten Morgen
–eine Nacht später bin ich schlauer...
Das Gehirn soll ja angeblich nachts neu gelerntes sortieren und so.
Also bevor sich jemand die Mühe macht, zu antworten hier das Resultat meiner Gedanken:

Ich vermute sehr, dass auch im Zickzack-Mechanismus irgendetwas so stark "gefressen" hat, das die Maschine an dieser Stelle nicht auf Einstellbemühungen ragiert.

Da hilft wohl auch bloß Säubern.

Dazu werde ich aber in den nächsten zwei Tagen wohl eher nicht kommen.

(Und das muss dann auch mit WD40 reichen. Die Zickzackeinrichtung mag ich nicht ausbauen. d.h. vor allem nicht wieder einbauen.)

Ich wünsche allesits ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#34 Beitrag von dieter kohl »

serv

bevor du an die 3-punkt-lage für den ZZ-stich "schraubst" :
sicherstellen, daß die ZZ-Einrichtung bei stichlage mitte getestet wird
und vorher schön saubermachen, gelle

WD40 und ein fön sind deine freunde angel
gruß dieter
der mechaniker

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#35 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo in die Runde!

So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand:

Ich muss gestehen, ich bin ein bisschen stolz.

Nachdem ich zunächst "total verschraubt" hatte, blieb mit nichts anderes übrig, als zu verstehen, was die drei Einstellmöglichkeiten bewirken und wie sie zusammenhängen.
Als nächstes habe ich dann verstanden, dass das größte Problem meiner erfolglosen Schrauberei die Tatsache war, dass das Vestellen dieser Einstellschraube mit der Kontermutter (jene, die vorne auf den ZZ-Eintsellknopf und den Lagehebel einwirkt) keinerlei Änderung bewirkte und da irgendwo eine ziemlich verklebte Stelle sein muste. Wo genau die war, weiß ich zwar nicht, aber WD40 an ein paar verdächtigen Stellen hat jedenfalls Wunder gewirkt und schlussendlich ging das Einstellen jetzt eigentlich recht flott...

(Vielleicht ginge es noch besser, aber ich bin jetzt mal zufrieden, bevor ich dieses Ergebnis wieder "verschraube".)

Viele Grüße
Hummelbrummel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#36 Beitrag von dieter kohl »

serv

na bitte, geht doch ... angel
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1873
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#37 Beitrag von Manohara »

sieht perfekt aus


... wie die Fotos selbst auch wink

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#38 Beitrag von Hummelbrummel »

Neues von meinem grauen Monster:

Die Stichlänge ist nun auch eingestellt. War gar nicht so schwer und der Effekt ist verblüffend.
Näht sich gleich noch viel schöner, als ich erwartet hatte.

So, nun die nächste Baustelle: Fadenspannung

Da ich seit Mitte der 80er auf einer Pfaff 362 nähe, bin ich damit eigentlich vertraut (wobei auch bei der die Oberfadenspannung zickt, seit sie gewartet wurde, vorher hatte ich da nie Probleme.)

Also zur Pfaff 260:
Die Unterfadenspannung war extrem streng eingestellt, so dass Zickzacknähte den Stoff zusammenzogen.
(Mein Stoff ist ein normaler Baumwollstoff, ein aufgelöstes altes Kirschkernsäckchen, nicht besonders fein und nicht besonders grob, in der Nähprobe doppelt gelegt.)

Der Grund dafür dürfte sein, dass auch die Oberfadenspanung extrem streng eingestellt ist.

Ich habe nun die Unterfadenspannung so eingeregelt, wie ich sie (aus Erfahrung und Anleitungsbuch) richtig finde.

Die Oberfadenspannung zieht selbst bei 0 ziemlich stark und bei Geradeausstichen den Unterfaden teilweise nach oben.

Im bereits zitierten Handbuch finde ich auf S.60 die Anleitung, wie man die Spannungseinheit zerlegt und eine Feder austauscht.
(Mit falsch bezeichnetem Teil in Zeile 5: muss heißen "Spannungsscheiben C", oder?)

Da ich hoffe, dass diese Feder nicht kaputt ist, hoffe ich auch, dass ich das einstellen kann, ohne etwas auszubauen.

Vielleicht ist der letzte Satz auf der Seite die Lösung:
"Zum Spannen der Fadenanzugsfeder Schraube im Schlitz neben dem roten Markierungsstrich lösen und Ring entsprechend nach links drehen...."

Ich vermute, ich sollte die Feder etwas entspannen, also den Ring etwas nach rechts drehen.

Aber: Falls sich dieser Satz auf die eingebaute Spannungseinheit bezieht (was ich vermute):

Ich sehe den roten Markierungsstrich. (Glaub ich, oben hinter der Spannungsmutter=Einstellrad, also die normale Markierung für die Einstellung, oder?)

Aber ich sehe keinen Schlitz mit einer Schraube. Und welches Teil ist dann mit "Ring" gemeint?

Wahrscheinlich mal wieder eine dumnme Frage für die, die sich auskennen. Und wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach, wenn man weiß, wo man schauen muss.
Ich würde mich über eine erhellende Antwort freuen.

Viele Grüße
Hummelbrummel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1342
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#39 Beitrag von Hummelbrummel »

Noch Fotos biggrin :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#40 Beitrag von Frogsewer »

Ich sehe da gar keine Fadenanzugsfeder.
Die hat auch weniger mit der eigentlichen Fadenspannung zu tun als die Aufgabe den plötzlich frei werdenden Faden, wenn der Fadenarm in die Abwärtsbewegung geht etwas nachzuhalten, dass sich nicht alles vertüddelt.
Die Spannung wird ausschließlich mit der Skalenschraube eingestellt... wenn zu stramm... eine Umdrehung weiter lösen...
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Antworten