Hallo noch mal,
ich sehe, dass meine Herangehensweise - einfach ölen wie eine normale Nahma - bei Sputnik (bei dem ich glaube, dass er hier das Meiste mit derartigen Maschinen zu tun hatte - ich dagegen hatte beruflich noch nie mit Nähma`s zu tun...)
einigen Widerspruch erzeugt habe. Nichtsdestotrotz schätze ich, Sputnik, deine Hinweise ohne wenn und aber.
Wichtigstes Kriterium ist für mich, was Viggo auch schreibt: " – ganz sicher bin ich mir aber nicht."
Ich weiß doch nicht, wer an meiner Maschine in den letzten ....Jahren irgendwas geschraubt, an irgend einem Öldocht gezogen oder sonst was hat. Für mich ist schwer festzustellen, ob der Docht das Öl tatsächlich an das Lager bringt oder ob es nur so aussieht. Wenn ich aber sehe, dass in das Lager 3 Tropfen öl reingezogen sind, bin ich beruhigt. Und nein, die Maschine brüllt nicht. Ich hatte einen Schwergang an der Verstellwelle für den Füßchenhub - läuft wieder butterweich.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob ich alle Ölstellen gefunden habe...bei jeder die ich gefunden habe, bin ich etwas beruhigter.
Absolut edel ist natürlich der Gedanke mit dem "Wartungskärtchen". Ich bin mir sicher dass, wenn man wie ich mehrere Maschine wechselnd benutzt, nicht mehr sicher weiß, wann die das letzte Öl bekommen hat.
Grüße, Jürgen
