Welches Modell ist das?

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Antworten
Nachricht
Autor
Rone69
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Montag 11. August 2025, 16:03

Welches Modell ist das?

#1 Beitrag von Rone69 »

Hallo zusammen,

ich suche fachkundige Unterstützung bei der Identifizierung einer Stickmaschine der Marke Lintz & Eckhardt, die ursprünglich meiner Großmutter gehörte. Die Maschine ist noch voll funktionsfähig und wurde von meinem Onkel sorgfältig mit einem Elektromotor nachgerüstet, ohne dabei die originale Mechanik zu verändern.

Mich interessieren insbesondere:

genaue Modellbezeichnung

technische Eigenschaften und Besonderheiten

mögliche Einordnung in die Produktionszeit

eventueller Sammler- bzw. Marktwert (kein Verkauf geplant)

Um welches Modell handelt es sich genau?

Vielen Dank im Voraus für jede Information und Einschätzung!
(Hinweis: Dieser Text wurde mithilfe eines Übersetzungsprogramms erstellt.)


Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1469
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welches Modell ist das?

#2 Beitrag von Hummelbrummel »

Es handelt sich um eine sogenannte Kurbelstickmaschine, die im Gegensatz zu anderen Näh- und Stickmaschinen einen Kettenstich produziert.

Mehr zur Technik z.B. hier:
https://www.schaustickerei-plauen.de/di ... kmaschine/ oder hier
https://www.schaustickerei-plauen.de/er ... stickerei/

.. auch wenn es hier um eine andere Marke geht.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Rone69
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Montag 11. August 2025, 16:03

Re: Welches Modell ist das?

#3 Beitrag von Rone69 »

Danke, entschuldige, dass ich so spät antworte.
Die Stickmaschine gehörte meiner Großmutter. Mein Onkel, der eine kleine Firma hatte, in der er Hemden, Wäsche und Badebekleidung herstellte, hat sie funktionsfähig gehalten und ihr sogar einen Motor eingebaut, ohne sie mechanisch oder optisch zu verändern.
Weißt du, ob es dafür einen Markt geben könnte und welchen Wert sie haben könnte?
Vielen Dank im Voraus.

Antworten