Singer IF (Improved Family) 1893

Antworten
Nachricht
Autor
Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Singer IF (Improved Family) 1893

#1 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo miteinander,

als Trostpflaster für die mir nicht mögliche Dürkopp habe ich mir dieses Stück gegönnt,
erste Bilder vom Übernahmezustand (ungereinigt):
DSCN2488.jpg
DSCN2499.jpg
DSCN2491.jpg
DSCN2498.jpg
DSCN2489.jpg
Fts. folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6072
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#2 Beitrag von adler104 »

ist da n Ringschiffchen drin? Gabs das 1893 schon?
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Singer IF (Improved Family) 1893 /2

#3 Beitrag von Hosenkürzer »

DSCN2500.jpg
Die Maschine, ein Kappfuß, ein Rollsäumer und 5 Spulen waren dabei, wäre ja fast ein Prachtstück, gäbe es nicht 2 Wermutstropfen:

Am Spulenwickler hat jemand herumgepfuscht, er dürfte aber funktionieren:
DSCN2494.jpg
und dann das hier:
DSCN2493.jpg
Irgendein Wahnsinnsknabe hat hier ultrabrutal Löcher reingebohrt und einen Motor angeschraubt, und zwar diesen:
DSCN2516.jpg
Den habe ich natürlich sofort abmontiert und der darf jetzt an der 130 schwere, verschärfte Zwangsarbeit leisten.

Spaß beiseite, so schlecht schaut er gar nicht aus. Kennt jemand diesen Motor? Mit 72 W zwar etwas schmalbrüstig, aber immerhin habe ich endlich einen, der ohne Bastelei auf die 130 passt.
DSCN2521.jpg
Danke fürs Ansehen.

lG Helmut

@adler104

Hallo Folker,

ja, das ist ein Ringschiffchen/Long Beak Shuttle. Die IF ist ja das Vorgängermodell der 15er. Späte IF´s haben dann schon einen CB-Greifer.

H.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#4 Beitrag von det »

Hallo,
sieht ja mal wieder sehr gut aus, was du uns hier präsentierst.

Den Motor hatte ich ja auch mal an der 130 getestet. Er ist gar nicht so schwach, wie die 72 Watt vermuten lassen, da er nur 4500/m macht. Von der Durchstichskraft war er dem 90 Watt YDK etwa ebenbürtig.
Meist war er an Ideal-Maschinen verbaut, die von Quelle vertrieben wurden.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#5 Beitrag von Twassbrake »

Oh die ist ja schön! Ich liebe ja diese floralen Muster... ganz neidisch kuck... Über den Banausen der das arme Teil misshandelt hat sage ich jetzt mal nichts.

Der Motor dürfte von einer Quelle-maschine stammen. Schau mal bei Lutz im Verzeichnis nach den Gradstichmaschinen. Die Maschinen wurden von Brother gebaut.

Ach ja... und Glückwunsch!! beerchug


Edit sagt Det war schneller wegen den Motoren. smile
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#6 Beitrag von Hosenkürzer »

Danke Detlef und Michaela,

ja die Painted Daisies sind recht hübsch und ziemlich gut erhalten. Leider habe ich (vor fast 2 Jahren) eine gleiche Maschine mit wunderschön erhaltenem Tisch ausgelassen, weil mir der Kopf nicht schön genug war. Ich habe die damalige Anbieterin zwar angemailt, aber vor 3 Monaten (!) hat sie die Maschine dann doch schon verkauft.
Über das "Enseble" mit dem 50er Jahre Sockel und dem Motor war ich auch sprachlos....

Detlef, ist der Motor auch auf Deinem SADISTISCHEM 130-Motor-Vergleichs-Video zu sehen und kannst Du vielleicht nochmal den Link posten?

lG Helmut

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1454
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#7 Beitrag von Twassbrake »

Ja genau 'Painted daisies' .... *seufz*

In der Bucht ist eine hier monatelang geschwommen, aber nur der Kopf in schlechtem Zustand und der Verkäufer wollte mit dem Preis nicht runter. Dann eben nicht .... boewu

Im Moment ist einige Kilometer von hier eine IM zu verkaufen. Habe ich vor ein paar Tagen hier eingestellt. Aber das ist ja noch mal ein anderes Kaliber. shy
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#8 Beitrag von det »

Hosenkürzer hat geschrieben:Detlef, ist der Motor auch auf Deinem SADISTISCHEM 130-Motor-Vergleichs-Video zu sehen und kannst Du vielleicht nochmal den Link posten?
biggrin biggrin
Klar doch: https://youtu.be/JwaG6YvNSsA

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#9 Beitrag von Klaus_Carina »

Manch Trostspender kommt zur rechten Zeit!


:lol27: lol -lol:
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Singer IF (Improved Family) 1893

#10 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo Klaus,
[quote="Klaus_Carina"]Manch Trostspender kommt zur rechten Zeit!
[/lquote]

genau, das trifft den Nagel auf den Kopf. Da ich die Unmöglichkeit der Dürkopp selbst eingesehen habe, war bei dieser klitztekleinen Maschine auch meine bessere Hälfte weichherzig gestimmt - eigentlich hätte ich diese Maschine im Philosophie - Thread vorstellen sollen. Aber das müsste ich dann bei fast allen meinen Maschinen machen.

@det

Danke, Detlef, habe mir gerade zum Frühstück nochmals das Video reingezogen. Das ist wirklich genau dieser Quelle-Motor. Genäht habe ich noch nichts damit, war die letzten Tage mit der elektr. 66er beschäftigt.

lG Helmut

Antworten