Der Weissheit letzter Schluss ist diese Konstruktion aber sicher auch nicht.










Bingo - schön die Bestätigung zu haben - habe deshalb innen 8,5 cm freie Höhe verwendet. Es stehen ja schon so viele verschiedene Exemplare hier bei mir, dass ich schon beinahe einen repräsentativen Querschnitt bilden kann. Preislich ist es besser so viele Teile wie möglich gleich herstellen zu lassen. Dann macht es mehr sinn, lieber alle Kästen für 8,5 er Maschinen zu planen, als Material zu sparen.duesenberg hat geschrieben:Als Material würde ich Multiplex nehmen. Meine Erfahrung ist, daß sich das billige Fichtenholz verziehen kann und v.a. daß bei nicht sorgsamster Behandlung durch vorsichtige Männerhände ganz schnell Schrammen drin sind. Ist sicher nicht schlimm, aber die Mühe eine Kasten zu bauen ist unabhängig vom Material immer die gleiche. Ich hatte damals einen Kasten aus Fichtenholz gebaut, um zu sehen, ob ich mit meinen Überlegungen richtig liege. Insofern war das auch ganz in Ordnung, aber er ist wie gesagt, empfindlich. Und das Lackieren aus der Sprühdose brachte kein so tolles Ergebnis. Ich hatte schon gut geschliffen, trotzdem gefiel mir das Resultat nicht. Das kann man sicher gut hinkriegen, aber der Aufwand ist mir zu groß. Jetzt möchte ich den Kasten mit Kunstleder beziehen. Mal sehen, ob das so einfach ist, wie dachte bzw. ob es sich bewährt.
Bei den Maßen habe ich festgestellt, daß die Phoenix 383, die Meister und die Gritzner GUK einen Kasten mit mindestens 8,5cm Höhe verlangen, bei den anderen Maschinen 7cm aber reichen. Das würde ich berücksichtigen.