Pfaff 145H2 näht schlecht

Antworten
Nachricht
Autor
hgeorgh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Wien

Pfaff 145H2 näht schlecht

#1 Beitrag von hgeorgh »

Hallo nochmal,
Ich verlege mein Anliegen mit dem schlechten Nähen meiner Pfaff 145H2 hierher, da es bei den Handbüchern wenig Sinn macht. (Ich habe anfangs eigentlich eine Justieranleitung gesucht)
Anbei habe ich auch einige Fotos gemacht, vielleicht kann mir jemand anhand dieser ja die Ursache verraten.
Das Leder auf den Bildern ist ein Abschnitt von einem Sohlenleder (Schwein), aber noch relativ weich. Das Garn diesmal ist wieder ein Amann Polifil allerdings Stärke 20 und die Nadel eine Schmetz LR120. Wie auf den Bildern zu sehen ist, entsteht nach dem 2-3Stich ein "Knoten" (allerdings nicht immer) und der Unterfaden wird nicht sauber mitgenommen. Das passiert auch bei kleineren Nadeln und Garnen und auch bei dünneren und weichen Materialien. Wenn sie dann sauber näht, ist das Nahtbild sehr schön, also gehe ich einmal davon aus, das zumindest die Spannung von Ober- / Unterfaden passt. Was ich Anhand der Anleitung einer neuen 1245 ausgemessen habe, ist, daß der Untertransport zu wenig herauskommt (ca. 0,1mm anstatt Zahnhöhe - 1,5mm). Für alles andere müsste ich mehr zerlegen und das würde ich gerne erst machen, wenn ich einen konkreten Verdacht habe, um nicht noch mehr zu verstellen.
Bisher habe ich dann nach dem 3.Stich alles ausgefädelt und die Stiche erneut abgefahren (optisch tadellos). Allerdings ist das auch nicht besonders lustig und jetzt würde ich vor allem gerne mehr machen.
Danke für jeden Tipp!
LG Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 145 H2

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 145H2 näht schlecht

#2 Beitrag von Fischkopp »

Auf Bild 2 unter dem Klebeband ist alles fest?
Nicht das sich da ein Zahnrad verstellt

carco
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 661
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2016, 16:05
Wohnort: Viersen

Re: Pfaff 145H2 näht schlecht

#3 Beitrag von carco »

Ich würde erst einmal eine passende Nadelgröße versuchen.

Viele Grüße

Carco
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...

hgeorgh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Wien

Re: Pfaff 145H2 näht schlecht

#4 Beitrag von hgeorgh »

Hallo Carco,
Was wäre deiner Meinung nach die passende Größe? Amann selbst empfiehlt Nm120-140. Die Pfaff Betriebsanleitung bis zu 150 für Synthetik.
Aber wie gesagt, das Bild ist ein Ähnliches mit einem 40er Garn mit einer 120er Nadel. Ich hab da auch schon ein bisschen auf und ab probiert.
LG Georg
Pfaff 145 H2

carco
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 661
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2016, 16:05
Wohnort: Viersen

Re: Pfaff 145H2 näht schlecht

#5 Beitrag von carco »

Bei 20er Garn nehme ich mittlerweile eine 160er Nadel.
Wenn Du die passende Nadel gefunden hast, dann spiele mal ein wenig mit der Fadenspannung. Auch die Unterfadenspannung überprüfen.
Wie ist der Zustand des Greifers? Wackelt der Topf in der Pfanne oder ist alles spielfrei? Wenn der Topf der die Spule aufnimmt im Greifer zu viel Spiel hat, gibt es auch Probleme. Dann den kompletten Greifer austauschen.

Ich habe vor einiger Zeit eine 145 aus dem Jahr 1942 restauriert. Die hatte wohl seit vielen Jahrzehnten auf einem Speicher auf ihre Entdeckung gewartet und wies praktisch keinen Verschleiß auf. Aber weil u. a. auch der Greifer ziemlich verknast war, hatte ich diesen gegen einen vorhandenen alten aber sauberen Greifer ausgetauscht. Dieser war einmal ausgetauscht worden, weil er verschlissen war. Aber Versuch macht kluch. Hatte dann die gleichen Probleme, oder ähnliche Probleme wie Du.

Den originalen Greifer dann nach der Reinigung wieder eingebaut und siehe da, es lief. Die Nähte waren sehr überzeugend.

Also überprüfe den Zustand des Greifers. Ein neuer Greifer läuft fast spielfrei. Wenn Du die Spule herausnimmst und das Töpfchen hin und her schlackern kannst, benötigst Du einen neuen.

Die 145 bietet keinerlei Schwierigkeiten. Das ist ein sehr robustes Arbeitstier. Aber die Parameter dafür müssen stimmen.
Diese Maschinen sind sehr gut und wurden deshalb in der Regel auch lange benutzt. Wenn bei denen der Greifer verschlissen ist, wandern die mittlerweile in die elektrische Bucht, weil die Maschinen abgeschrieben und alt sind.

Und dann freut man sich, wenn man solch ein Teil günstig bekommt. Wie günstig stellt sich dann erst später heraus.

Viele Grüße

Carco
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...

hgeorgh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Wien

Re: Pfaff 145H2 näht schlecht

#6 Beitrag von hgeorgh »

Hallo Carco,
Danke, OK. Das werde ich mal testen. Ich nehme überhaupt an, daß alle Teile kein merkliches Spiel haben sollten. Melde mich wieder bei Erfolg / Misserfolg.
LG, Georg
Pfaff 145 H2

hgeorgh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 14:37
Wohnort: Wien

Re: Pfaff 145H2 näht schlecht

#7 Beitrag von hgeorgh »

Hallo,
Es hat zwar ein bisschen gedauert, aber sie funktioniert wieder einwandfrei. Das Problem war der Greifer, der anscheinend zu großes Spiel hatte. Ich habe ihn komplett getauscht, dann auch noch die Feder für die Oberfadenspannung erneuert, weil diese keine Spannung mehr hatte. Perfektes Nahtbild!
Als Komfortfeature habe ich auch noch meinen Motor getauscht auf einen Servomotor mit mehr Leistung. Sehr fein! Jetzt kann man Stich für Stich nähen, was vor allem bei Kanten / Rundungen wirklich die Arbeit vereinfacht und auch große Stärken sind jetzt kein Thema.
Danke für die Hilfe!
LG Georg
Pfaff 145 H2

Antworten