alte Singer 15 und ihr Klon

Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

alte Singer 15 und ihr Klon

#1 Beitrag von Hummelbrummel »

"Die funktionieren nimmer, sind nur noch Deko", sagte der Verkäufer, der sie selbst für kleines Geld ersteigert hatte, um die gusseisernen Unterbauten für größeres Geld zu Designer-Tischen zu machen.

Ich habe ihnen Asyl gewährt.

Also: die beiden sind alt und gebraucht und haben kein Zubehör. Aber auch keinen Rost.
Sie wirken gut geschmiert (wenn auch alte Schmiere) und wenn man man Handrad dreht, bewegt sich alles präzise und schön.
(Hach, ich mag das!)

Ich glaube, der Klon wäre, auf dem entsprechenden Sockel angebracht, sofort funktionsfähig.
(Aber natürlich täte ihm eine Reinigung und neue Ölung gut.)

Das heißt, an dem Spuler fehlt wohl dieser Gummiring, der die Drehung vom Rad aufnimmt.

Bei der Singer fehlen zur Funktionstüchtigkeit neben der Reinigung und Ölung die Garnrollenstifte. Und der Spuler ist ab und wohl auch defekt.
Und sie sieht sehr, sehr gebraucht aus (Lack!!), allerdings ist ist das bei dem Alter auch kein Wunder, denn nach den Veritaslisten stammt sie von 1909 und aus den USA.
Wer weiß, was sie zu erzählen hätte, wenn sie könnte.

Hat zufällig jemand von Euch eine ähnliche Singer und könnte mal ein Foto machen, wie der Spuler an der Maschine aussehen sollte?
Und welche Art Metallstifte nehme mich für die Garnrollenstifte? Also, mir fehlt das Wort dafür. Bzw. nach was muss ich im Werkzeugladen fragen. Oder hat jemand sowas übrig?

Oder lohnt das sowieso nicht?

So, und nun ein paar Bilder:

Edit: Autokorrektur zurück korrigiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Montag 18. September 2017, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#2 Beitrag von Hummelbrummel »

Noch ein Foto vom Spuler, andere Seite:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#3 Beitrag von Klaus_Carina »

Eine gute Tat, die Maschinchen zu retten...
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#4 Beitrag von nicole.boening »

Huhu - gute Tat!! Mach doch mal ein paar Fotos vom Greiferbereich. Das Bild was ich von den Maschinen im Kopf habe, passt gerade mit dem Begriff Spulerstift nicht zusammen. Oder meinst du damit nicht die Spulen selbst? Hast du Spulen für die Maschinen?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#5 Beitrag von Benno1 »

Wenn mich nicht alles täuschen tut.............http://www.ebay.com/itm/Vintage-Singer- ... 2072650644
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#6 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Nicole,

Fotos gehen gerade nicht, habe die beiden erst mal aus der Küche räumen müssen, weil Familie Platz braucht....
Gibts später mal neue.

Die Greifer sind bei beiden "stinknormale" GB-Greifer, sehen fast gleich aus.

In jeder Maschine ist die Spulenkapsel mit je einer Spule.

Es gab auch noch ein Spulensammelsurium dazu, aber die scheinen mir zu flach zu sein (für beide Maschinen).

Was an der Singer fehlt, sind die Garnrollenstifte, also die senkrechten Metallstangen nach oben raus, auf die man die Garnrolle beim Nähen draufsteckt (auf die hintere - wozu die vordere ist, weiß ich noch nicht. Zum Spulen? Aber es sind auf allen derartigen Maschinen zwei drauf, auch auf dem Klon und meinem Ringschiff, die hintere braucht es auf jeden Fall.)
Wahrscheinlich brauche ich bloß eine passende Metallstange, um die in das passende Loch zu stecken?

(Da hatte ich mich oben vertippt, sorry)

Und bei der Singer ist der Spuler runtergefallen oder abgebrochen und möglicherweise nicht vollständig. Ich weiß eben nicht, wie der gehören soll. Der ist auf den beiden Extrafotos.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#7 Beitrag von Lanora »

wenn mich nicht alles täuscht sind die Garnrollenstifte einfache Rundbolzen die eingepresst (eingeschlagen) werden .

Ich hätte eine Singer 15-88 Schlachtmaschine da .......aber ob ich die Stifte rausbekomme???
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#8 Beitrag von dieter kohl »

Hummelbrummel hat geschrieben:Noch ein Foto vom Spuler, andere Seite:
an diesem spuler fehlt die "Herzkurve"
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#9 Beitrag von det »

Hummelbrummel hat geschrieben:Was an der Singer fehlt, sind die Garnrollenstifte, also die senkrechten Metallstangen nach oben raus, ...
Wahrscheinlich brauche ich bloß eine passende Metallstange, um die in das passende Loch zu stecken?
Ich nehme dann Drahtstifte, also 'normale' Nägel als 4- oder 5-Zöller, kürze sie von der Kopfseite her und schleife sie mir passend.

Am Besten vorm Einsetzen den Nähmaschinenkopf erwärmen und den neuen Stift tiefkühlen, dann bekommt man mit etwas Glück eine haltbare Klemmung hin.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#10 Beitrag von Benno1 »

ich weiß ja nicht, wie groß bzw. der Durchmesser der Löcher der Garnrollenstifte (ich schätz mal 3 bis 4 mm) sind. Aber ich würde ein Gewinde rein schneiden und Eisenschrauben (40 - 50 mm Länge) reinschrauben
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Antworten