alte Singer 15 und ihr Klon

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#11 Beitrag von nicole.boening »

Den vollständigen Spuler findest du unter anderem im Nähmaschinenverzeichnis:
Unterfadenspuler.JPG
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/
Ich habe Fototechnisch leider nichts hier, das dir helfen könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#12 Beitrag von Hummelbrummel »

Danke für Eure Antworten.

Drahtstifte/Nägel ist ein guter Tipp.

Ein Gewinde schneiden kann ich leider nicht.

Lanora, wenn Du die Stifte ohne großes Theater rausbekommst, bin ich eine dankbare Abnehmerin.


Ich habe immer nicht so viel Zeit, an den Maschinen zu basteln, zumal ich dafür auch nur den Küchentisch habe, wo nicht liegen bleiben kann. Das heißt, das ist ein eher langfristiges Projekt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#13 Beitrag von Mr Pfaff »

Also wenn du nen Spuler brauchst. Im Wühlhaus steht ne singer die hat wenn ich mich nicht täusche den selben Spuler. Wenn du willst könnte ich sie kaufen.und dann ohne Tisch versenden.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#14 Beitrag von Hummelbrummel »

Mr Pfaff hat geschrieben:Also wenn du nen Spuler brauchst. Im Wühlhaus steht ne singer die hat wenn ich mich nicht täusche den selben Spuler. Wenn du willst könnte ich sie kaufen.und dann ohne Tisch versenden.
Danke für das Angebot, aber: Hilfe nein!
Da sollte man vielleicht gleich die andere Maschine nehmen und beisammen lassen, zumal der Lack an meiner Singer wirklich schon sehr viele Schäden hat bzw. stellenweise nicht mehr vorhanden ist. Also dafür eine ganze Maschine zu opfern und dann auch noch hin und herschicken.... macht glaube ich keinen Sinn.

Ich denke, ich werde den Klon zum Laufen bringen und die Singer erst mal nur putzen und alt und schön sein lassen.

Die Spulen von beiden sind sehr ähnlich, wenn nicht gar identisch, so dass ich - im Falle des ernsthaften Nähens auf der Singer - auch auf der einen spulen und auf der anderen nähen könnte.

Etwas seltsam finde ich die Stelle, an der der Spuler an der Singer angeschraubt gehört. Da ist nämlich überhaupt kein Platz, um einen Schraubendreher zu drehen. Und es fehlt wohl auch noch mehr vom Spuler als die Herzschraube.

Fotos (schlecht zu fotografieren, aber es ist echt sehr eng da, ich halte den Spuler bloß.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Dienstag 19. September 2017, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#15 Beitrag von Hummelbrummel »

So, und noch ein Blich in die Greiferregion von der Singer,
auf die Spulenkapseln von beiden (der Klon steht gerade zu ungünstig, um drunter zu fotgrafieren)
und auf ein paar der Spulen, die ich noch dazubekommen habe und die sicher nicht passen.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#16 Beitrag von nicole.boening »

Zur Info: Den Spuler baust du an, wenn das Handrad runter ist. Jetzt sehe ich auch, dass der Spuler von dir ein anderer sein muss, als der im Nähmaschinenverzeichnis. Hast du mal nach einer passenden Anleitung geschaut? Dort sind bei den alten Maschinen oft Teilelisten dabei. Die würden dir schon mal weiter helfen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#17 Beitrag von Hummelbrummel »

Ach so.
Wieder was gelernt.
So langsam nach und nach versteh ich immer mehr.

So, jetzt ist mal massiv Haushalt angesagt.....

Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#18 Beitrag von Benno1 »

Hummelbrummel hat geschrieben:So, und noch ein Blich in die Greiferregion von der Singer,
auf die Spulenkapseln von beiden (der Klon steht gerade zu ungünstig, um drunter zu fotgrafieren)
und auf ein paar der Spulen, die ich noch dazubekommen habe und die sicher nicht passen.)
falls die Spulen und Kapseln nicht passen sollten, da hättest nen Abnehmer

Gruß vom Benno
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#19 Beitrag von Lanora »

Brauchst du noch was anderes außer den Garnrollenstift??
Der hat übrigends 4,4mm Durchmesser.
20170919_142339-816x460.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

messenger61
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 535
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:33

Re: alte Singer 15 und ihr Klon

#20 Beitrag von messenger61 »

Frage: würde das Handrad ggf. auf meine Singer 103D passen? Würde mich interessieren, sofern mal Gelegenheit zum Nachmessen besteht ...

Die Anzahl der Speichen stimmt nicht, aber vielleicht ja die Maße:
Ich messe:
- Welle / Innendurchmesser am Handrad: ca 20,5 mm
- Tiefe der Bohrung im Handrad / Dicke des Handrads im Zentrum: ca. 25 mm
- Durchmesser der Riemenscheibe: ca. 65 mm (die Riemenscheibe könnte auch gerne größer/anders sein)

Edit: es passt übrigens das Handrad der V.S.3 auf die 103D. Also müssten auch die der 27/28 passen. Auch prima wäre ein Handrad ohne Speichen.
Notfalls schlachte ich halt die V.S.3

Viele Grüße, FS

Antworten