Für ? Na für witzigen Kram, wieder den tierischen Ernst!
Benno1
Edelschrauber
Beiträge: 3821 Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)
#11
Beitrag
von Benno1 » Mittwoch 14. Februar 2018, 19:11
ähm
und wenn man das Teil sandstrahlt und wieder die originale Farbe drauf tut
adler104
Edelschrauber
Beiträge: 6629 Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland
#12
Beitrag
von adler104 » Mittwoch 14. Februar 2018, 20:35
Sandstrahlen - genau! Das steht wohl in keinem vernünftigen Verhältnis weder monetär noch zeitlich. Son Pfaffen Dings gibt für 20€-30€ oder weniger. Warum sollte man dann mehr fürs wieder herrichten für ein derart versautes Teil investieren um eine (ich sag mal) Allerwelts-Nähmaschine Leben zu halten. K.A. wie viel tausende davon noch existieren. Aber kann ja der machen wie er mag.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
messenger61
Edelschrauber
Beiträge: 535 Registriert: Montag 24. Juli 2017, 18:33
#13
Beitrag
von messenger61 » Samstag 24. Februar 2018, 20:53
Das ist Kunst. Hat was. Fragt sich nur: was?
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12952 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#14
Beitrag
von dieter kohl » Montag 26. Februar 2018, 21:36
det hat geschrieben: Wenn es eine Pfaff ist, dann ist eine 30+1, also 31
Es grüßt der niederrheinische Korinthenkacker
es gab :
31
30-31
30-1
30
die verschiedenen Ausführungen sind nicht identisch
gruß dieter
der mechaniker