ich hab da grad ne Adler 30-1 im Auge, ist bei mir in der Nähe und sollte eigentlich 400 EUR kosten. Wenn ich sie nehme, krieg ich sie für 300 EUR.
Nun hab ich von Adlern nicht wirklich Ahnung, und von Schuhreparaturmaschinen auch nicht.
Was ich mit dem Teil dann will? 1. haben, 2. Krabbelpuschen nähen, 3. enge Kinderhosen mit Flicken versehen, wo ich nicht ständig alle Nähte deswegen auftrennen will.
So ein langer schmaler Freiarm ist einfach lecker...
Also. Die Maschine soll "bis zuletzt" in Gebrauch gewesen sein. "Bis zuletzt" heißt, bis der aktuelle Eigentümer sie erworben hat. Danach stand sie 10-12 Jahre kühl und trocken im Schuppen, weil der Herr dann doch nicht zum Nähen gekommen ist.

Beim ersten Besuch ist mir aufgefallen, daß der Penöpel, der die Stichplatte fixiert, nicht hochkommt und somit auch nicht mehr fixiert. Die Dame des Hauses sagte, sie habe den Böbbel erst unlängst runtergedrückt, weil sie mal schauen wollte, wie das so mit dem Schiffchen funktioniert. Ich würde da mal auf festgebaxtes Öl tippen, oder?
Dann hab ich das Problem, daß ich nicht weiß, wie man den Oberfaden vernünftig einfädelt.
Ich hab mal ein paar Fotos angehängt.
Inzwischen weiß ich nun auch, wie man die Stichlänge verstellt, vor Ort wußte ich das noch nicht.
Ansonsten macht das Maschinchen einen guten Eindruck. Haben-wollen-Faktor ziemlich groß.
Die Maschine läuft u.a. mit einem Untertischmotor, der für meinen Geschmack ein bißchen schnell läuft. Kann man da was einstellen?
Für Dienstag hab ich mich mit der Dame nochmal verabredet, dann wollte ich auch schauen, daß ich ein paar Stücke Leder mitbringe. Faden und Nadeln hat die Maschine noch einiges dabei.