Dürkopp 3-4-5 HF ?

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#51 Beitrag von Lanora »

dieter kohl hat geschrieben: diese verstellschräubchen sind "gespalten"
wenn sie zu leicht gehen, kann man sie etwas spreizen

da hat vermutlich ein Vorbesitzer/in wohl des guten etwas zu viel getan
na toll....wenn dem so ist , kann ich an der Unterfadenspannung wohl nix mehr verstellen.





Aber jetzt mal zur Tischplatte .

Rechts bearbeitet, links das dunkle original.
PA010060_3.jpg
Ich finde das sieht schon vielversprechend aus.
PA010062_1.jpg
PA010063.jpg
Und ihr erinnert euch an die fehlende Ecke???
PA010064.jpg
Jetzt fehlt noch ein neuer Boden für die Schublade und neue Holzteile auf denen die Schublade gleitet.

Was würdet ihr zur Versiegelung bevorzugen? Lasur, Lack-Lasur, Wachs oder Öl ? huh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#52 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich hab mal mit parkettversiegelung aufgearbeitet

ist nicht statisch
superglatt
natürlich lackieren, trocknen lassen, schleifen
und das so oft, bis die Oberfläche spiegelt
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#53 Beitrag von Lanora »

Ich habe jetzt als Finisch die Ballenmattierung von Bondex genommen.

http://www.bondex.de/produkte/innen/ballen-mattierung

Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Das ist jetzt die erste Behandlung, evtl. gehe ich noch 1-2 mal drüber.

Was sagt ihr ?
PA060060.jpg
PA060061.jpg
PA060062.jpg

Eine Frage beschäftigt mich aber noch,die hab ich mir gestellt als ich ausprobiert habe ob die Füßchen meiner Kayser an die Dürkopp passen. Tun sie und es funktioniert auch obwohl die Nadel nicht ganz mittig im Loch steht , nur leider passt die Befestigungsschraube (für Lineal etc.) der Kayser nicht in die Bodenplatte Dürkopp, das Gewinde ist dort kleiner.
Aber jetzt zu meiner Frage :
Bei der Kayser kann ich den Transporteur zum Stopfen und Sticken abdecken. Kann man das mit irgendeinem Zubehörteil auch bei einer Schwingschiffchenmaschine ???
Denn die Abdeckplatten die ich hier habe passen natürlich nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#54 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Lanora,

hast Du das eigentlich eigenhändig gemacht?
Ich finde das Ergebnis beeindruckend, genauso wie Du zu dieser Lösung gekommen bist.
Die Platte zu erhalten war sicher richtig, wenn man sie jetzt sieht. Interessant finde ich auch die Schelllach - Ballen Mattierung. Ich dachte immer das könnten nur Profis beherrschen.
Ich habe etwas dazugelernt.

Bleibt Dir zu wünschen, daß die Maschine so gut läuft, daß Du Lust hast mal ein Projekt drauf zu machen.

Grüße

Klaus

Wann kaufst Du endlich die nächste Maschine?
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#55 Beitrag von Lanora »

Was ist das denn für eine Frage heul .....NATÜRLICH hab ich das selbst gemacht biggrin . Gegen Holzwürmer behandeln, mit Holzpaste bearbeiten, abschleifen, mit Ballenmattierung behandeln, den Fadenhebel gerade biegen, säubern, ölen.....


Wenn du mir eine Maschine schenkst mach ich die auch wieder flott tongue
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten