Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
die üblichen Lösungsmittel lösen die üblichen Öle.
Hier war es vermutlich Olivenöl - was meistens zwar lecker-, aber bei Nähmaschinen nicht üblich ist.
Er hat sich wiederstrebend erinnert. Es war ihm wohl damals schon klar, dass das nix ist, aber ... wie es manchmal geht ...
Und es lagert schon viele Jahre.
Aber, wie gesagt:
Alle paar Wochen ein Anlauf mit Bewegungsübungen und neuem WD40
Vielleicht wird's ja noch was.
da fällt mir die Pfaff Automatic ein, die innen klebte, als hätte jemand Gummibärchen aufgelöst, eingekocht und in die Maschine gegossen ... auch hier gab es ein Happy End.
ach ... das ist ja nett.
Das Zubehör hat er nämlich "verlegt" und keiner weiß, ob er es je wiederfinden wird.
Das wäre ein passendes Weihnachtsgeschenk ... *
Füße und Scheiben wären super ... wenn sie denn passen.*
... aber bisher überblicke ich noch nicht, ob es "unpassende" Unterschiede zwischen der RZ Automatik und der RZ Automatik deluxe gibt.
Ich nehme es eigentlich nicht an - was meint Ihr?
* Ihr merkt schon: ich gehe fest davon aus, dass sich das Gerät erholt *cool*
einen deutlichen Unterschied habe ich bei den Anschlusskabeln gefunden:
Die Bilder (im Verzeichnis) zeigen eine Gerätesteckdose, das hiesige Gerät hat zwei (einen für das Netz und einen für den Anlasser).
Ich gehe allerdings davon aus, dass das eine Frage des Baujahres (alt oder neuer) und nicht des Zusatzes: "deluxe" ist.
(zumal ich "einen Anschluss für Alles" viel deluxoriöser finde)
Diese Maschine gehört zu obigem Zubehör, hat vermutlich einen defekten Kondensator und steht in 74925 Epfenbach.
Der Besitzer ist offensichtlich ziemlich frustriert.
Ich bat ihn um ein Bild der Maschine (das obige) und er schreibt dazu: Lohnt nicht der Aufwand mit Fotos machen,Text schreiben,großen Karton besorgen,einpacken und zur Post rasen.Selbstabholer mache ich auch nicht wieder.Die kommen meist nicht bzw melden sich plötzlich nicht mehr usw,usw.Die Anker ist zwar wunderschön,aber wegen den 10€ die ich bekomme wandert sie lieber ins Altmetall!Anbei ein Bild.
Bitte nicht mehr anfragen.
Geantwortet habe ich: Sie haben wohl mehrfach Ärger gehabt mit ebay ...?
Um die Maschine wäre es schade.
Es gibt Leute, die können sowas reparieren Das ist zwar Arbeit, wäre es aber wert.
Die Anker RZ ist ein gute Maschine, die es nur zu ihrer Zeit gab und sollte aus meiner Sicht nicht auf den Schrott, sondern gepflegt werden.
Manchmal geht es um Anderes - und mehr - als "die 10€" ...
Aber Sie werden schon "das Richtige" damit tun.
Beste Grüße
Falls jemand um die Ecke wohnt und es versuchen will ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die sieht aber wirklich noch sehr schön aus. Es wäre Schade, wenn sie im Schrott landet. Allerdings kann ich den Verkäufer auch verstehen... Die RZ ist eine unterbewertete und damit unterbezahlte Maschine.
Bei meiner waren auch die Kondensatoren im inneren des Gehäuses defekt. Hinter dem hinteren Deckel sitzt die ganze Verdrahtung zusammen mit 2 Entstörkondensatoren. Wenn die defekt sind, kann man sie zur Not oft sogar einfach ersatzlos entfernen.
Wenn sich jemand für die Anker RZ in Epfenbach interessiert, lasse ich die Finger von dem Zubehör (ist eh ziemlich teuer).
Möglicherweise könnte man die Maschine ja mitsamt dem Zubehör bekommen.
Aber wenn sich niemand da dran macht, überlege ich doch, ob ich es als Weihnachtsgeschenk einkaufe.