Pfaff 80 - ein paar Fragen

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Pfaff 80 - ein paar Fragen

#1 Beitrag von det »

Hallo,
mir wurde gestern eine Pfaff 80 mit Tretantrieb - oder sollte ich besser schreiben: ohne Motor - angeboten, sonst wäre sie auf dem Schrott gelandet.
An der Oberfadenspannung erkannte ich gleich das Gritzner-Erbe. Der Schnurkettenantrieb mit Doppelumlaufgreifer erinnerte mich daran, dass es ja eine Pfaff ist.

Für Bilder ist es mir zu dunkel, in museumsfritzes naehmaschinenverzeichnis kann man die fast baugleiche Pfaff 8 sehen

Zwei Fragen habe ich zunächst:
- Gibt es etwas, was diese Maschine besonders gut kann, dass es sich lohnt, sie aufzubewahren oder an jemanden weiterzugeben, der mehr damit tut als ich? Sie wird als besonders robust beschrieben. Kann sie gut stopfen, dicke Materialien nähen, dünne transportieren oder ... ???

- Hat schon mal jemand versucht, einen Rucksack-Motor anzubauen? Eine Vorrichtung ist an der Maschine nicht da, Bohrer und Gewindeschneider in meiner Werkstatt schon.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 80 - ein paar Fragen

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

die 80 ist analog zur 90 eine reine geradstichmaschine

diese Maschinen (auch die 8 und die 9 zählen dazu) wurden mit kleinen Modifizierungen auch als Gritzner in der zeit gebaut, als gritzner von pfaff übernommen wurde

da die Konstruktion "untenrum" genau das gleiche wie die ZZ-Maschine war, kann man bei Verwendung der ZZ-Stichplatte auch mit Zwillings-Nadeln arbeiten

der "imitierte Coverstich" ist also möglich

die Drehzahl sollte 1500 Stich/min nicht überschreiten
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 80 - ein paar Fragen

#3 Beitrag von det »

Guten Morgen Dieter,
dieter kohl hat geschrieben:da die Konstruktion "untenrum" genau das gleiche wie die ZZ-Maschine war, kann man bei Verwendung der ZZ-Stichplatte auch mit Zwillings-Nadeln arbeiten

der "imitierte Coverstich" ist also möglich

die Drehzahl sollte 1500 Stich/min nicht überschreiten
danke, an Zwillingsnadel hatte ich gar nicht gedacht. Es ist nur die ZZ-Stichplatte dabei.
Hast du mal einen Rucksackmotor drangebaut?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 80 - ein paar Fragen

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

nöö
gruß dieter
der mechaniker

Antworten