Ich hab mich jetzt für das Petroleum entschieden.
Ich hoffe das war richtig.
Wie verarbeitet ihr das ?
Mit dem Lappen oder einfach mit der Spritze reinsprühen?
Manches ist ja etwas schwer zugänglich.
WD-40 Reiniger hab ich leider nicht bekommen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Hab nur mal eine Frage :Wie genau sollte die Feder über der Nadel sein , sieht mir doch sehr verbogen aus. Der Faden rutscht auch immer heraus.
Und der Motor ist ne Wucht .....Vollgas kann ich fast gar nicht nähen....wäre viel zu schnell
PB190019_3.JPG
PB190020_2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Wenn Du die Fadenführung meinst, die mit der kleinen Schraube, die gleichzeitig der Anschlag für die Nadel ist, festgeschraubt ist, die soll eben so um die Nadelstange herumlaufen, daß der Faden geführt wird und nicht herausrutscht, also mit ziemlich geringen Abstand um die Nadelstange herum.
Ich appliziere das Petroleum für gewöhnlich mit dem Pinsel, und zwar großzügig. Die Maschine steht dabei auf einem Kunststofftablett (IKEA). Da kannst Du aber nichts falsch machen, die Haupsache ist, es funktioniert.
Aber nachher etwas abtrocknen (lassen) und gut ölen (wiederholt, weil das restliche Petroleum schwemmt das Öl mglweise wieder weg).
Die originale Fadenführung der Pfaff 30 kenne ich nicht so genau, bei meiner hat sie gefehlt und ich habe eine von einem alten Singer 15 -Wrack montiert (mitsamt der Schraube, die erstaunlicherweise einigermaßen passt). Die läuft waagrecht um die Nadelstange herum (von hinten nach vorn), hat aber keine Öse.
Es kann aber durchaus sein, daß bei der originalen der Faden DURCH diese kleine Spirale geführt werden soll, ich werde versuchen, das zu eruieren.
Vielleicht kann uns Klaus ein Foto von seiner Pfaff 30 zeigen.
Ist das so richtig ? Weiter herum kann ich mit der Fadenführung nicht. Ich hab den Faden jetzt durch die Windungen geführt. Nähen tut sie so in jedem Fall ...........
PB190020_3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
HAllo ,
erst mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fang
Bei meiner Pfaff 30 ist auch so ne Feder dran obwohl es in der Anleitung anders aussieht.
Der Krimskrams, wo du sagtet der gehört weg, kann man den erwerben?
Ich möchte meine beiden Pfaffis ( 30 und E) auch mal komplett reinigen und Ölen.
Wie geht man da am besten vor ?
Was alles wird wie/mit welchen Mitteln gereinigt?
Mit was Ölt man am besten?
Bisher hab ich immer Mit Ballistol geölt.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh