Adler 153AB, Zahnriemen

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#161 Beitrag von dieter kohl »

serv

CB-Kapsel = CB-Kapsel

es gibt nur besondere für die Singer-"Falscheinfädler" --- da ist das "Fingerlein" in die andere Richtung
und verschiedene Industrie Maschinen

"den mit der Schaufel habt ihr ja schon gefunden" :lol27:
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#162 Beitrag von nicole.boening »

... der für bernina ist doch auch anders, oder? Und was ist mit dem für Toyota?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#163 Beitrag von Nähmanfred »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 10:48 serv

CB-Kapsel = CB-Kapsel

es gibt nur besondere für die Singer-"Falscheinfädler" --- da ist das "Fingerlein" in die andere Richtung
und verschiedene Industrie Maschinen

"den mit der Schaufel habt ihr ja schon gefunden" :lol27:
Das Problem ist, dass die "Fachhändler" meist nur die Modelle nennen, für die eine Kapsel gedacht ist. Deshalb meine Frage nach Vergleichslisten. Und meine kommt dann nicht vor (bei denen, die ich gefunden habe) oder es werden bei Amazon die unterschiedlichsten Beschreibungen verwendet. CB-Greifer ist gelegentlich dabei. Durchmesserangaben (meine hat 22mm Außendurchmesser) sind dabei eher Mangelware.

Ich frage mich nur was von -,68 Euro-Angeboten zu halten ist. Und ohne Versandkosten! Das geht doch eigentlich nicht, oder? Dafür mag man das herstellen können, aber ohne Versandkosten?
Zuletzt geändert von Nähmanfred am Montag 2. September 2019, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#164 Beitrag von Nähmanfred »

nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 1. September 2019, 07:39
Nur sollte beim Nähen ohne Stoff der Fuß besser nicht unten stehen.
Wenn der Fuß hoch ist, stößt der Nadelhalter dagegen. Ist das evt. falsch?
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#165 Beitrag von 314ter »

Unabhängig davon kannst Du die Stichlänge auf Null stellen (was evtl. nicht 100%ig gelingt) oder auch - falls möglich - den Transporteur versenken. Es geht nur darum, dass die Transporteurverzahnung nicht von unten am Fuß - ja, mehr als nur "kitzelt" sondern mit Nähfußdruck langschrabbelt.

Grüße, Peter...

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#166 Beitrag von Nähmanfred »

314ter hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 17:18 Unabhängig davon kannst Du die Stichlänge auf Null stellen (was evtl. nicht 100%ig gelingt) oder auch - falls möglich - den Transporteur versenken. Es geht nur darum, dass die Transporteurverzahnung nicht von unten am Fuß - ja, mehr als nur "kitzelt" sondern mit Nähfußdruck langschrabbelt.

Grüße, Peter...
Das geht wahrscheinlich, da die Maschine einen einstellbaren Anschlag hat, um die Stichlänge vorwärts und rückwärts identisch einzustellen.

Ich könnte auch auf Stopfen stellen. Dann bleibt der Transporteur versenkt. Da hatte ich gar nicht drauf geachtet. Anfänger eben!
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#167 Beitrag von GerdK »

Um mal einen Moment zurückzutreten und das Ergebnis zu würdigen: Du hast eine als bisher fast unreparierbar erachtete ADLER wieder zum Nähen gebracht. Glückwunsch und Respekt für den Aufwand und die Sachkenntnis.. smile

Viele Grüße, Gerd

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#168 Beitrag von Nähmanfred »

GerdK hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 18:29 Um mal einen Moment zurückzutreten und das Ergebnis zu würdigen: Du hast eine als bisher fast unreparierbar erachtete ADLER wieder zum Nähen gebracht. Glückwunsch und Respekt für den Aufwand und die Sachkenntnis.. smile

Viele Grüße, Gerd
Vielen Dank, Gerd. Das bedeutet mir sehr viel von einem Experten für mich als nähtechnischem Laien.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#169 Beitrag von GerdK »

Nähmanfred hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 19:22 Vielen Dank, Gerd. Das bedeutet mir sehr viel von einem Experten für mich als nähtechnischem Laien...
Nichts zu danken. Und nix Experte. Dieter ist Experte, der hat es gelernt und die Erfahrung dazu. Gibt zu viele "Experten" heutzutage... biggrin

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#170 Beitrag von det »

Nähmanfred hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 16:48Ich frage mich nur was von -,68 Euro-Angeboten zu halten ist. Und ohne Versandkosten! Das geht doch eigentlich nicht, oder? Dafür mag man das herstellen können, aber ohne Versandkosten?
Zu den Versandkosten -> https://blog.afterbuy.de/allgemein/china/

Der Versand dauert dann halt viele Wochen.

Ich habe mal in D ein 10er-Pack CB-Spulenkapseln gekauft, iirc für 20,- inkl. Versand. Die dürften auf Chinaniveau liegen.
Die funktionieren auch, lassen sich aber zum Reinigen nicht zerlegen, da sind die alten Markenkapseln schon besser.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten