Pfaff 1222 Stopmatic Stange
Pfaff 1222 Stopmatic Stange
brauche mal wieder einen ratschlag bei meiner 1222...hier mal die bilder, dann die frage
die stange 32 haengt mit dem "kettenglied" an dem an dem teil 30 bzw 5...nun mein problem,
ich weis nicht, wo ich es einhaken soll..ich finde keine entsprechende stelle....
besten dank fuer einen tip
die stange 32 haengt mit dem "kettenglied" an dem an dem teil 30 bzw 5...nun mein problem,
ich weis nicht, wo ich es einhaken soll..ich finde keine entsprechende stelle....
besten dank fuer einen tip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
Hallo aalzy,
hier ist die Stelle hinten in der Maschine (die mit dem Kettenglied): Vorne ist es etwas schwieriger. Da wird die Stange an einem kleinen Rundstab eingehangen, der von oben kaum zu sehen ist, da er unter einer Welle verborgen ist. Man kommt auch schlecht dran: Viele Grüße, Gerd
hier ist die Stelle hinten in der Maschine (die mit dem Kettenglied): Vorne ist es etwas schwieriger. Da wird die Stange an einem kleinen Rundstab eingehangen, der von oben kaum zu sehen ist, da er unter einer Welle verborgen ist. Man kommt auch schlecht dran: Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
besten dank fuer den hinweis...ich muss mal suchen...komisch das man da in dem service-manual nix findet...
werner
werner
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
bei mir sieht das total anders aus...eine 1222 halt mit vielen programmtasten oben...mache morgen mal ein foto
- Manohara
- Edelschrauber
- Beiträge: 1884
- Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
- Wohnort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
jetzt wollte ich auch mal eine unterstützende Untersuchung machen ... und was ist rausgekommen? ...
Hier sieht man, dass diese Stange auch Mal ein "gestanztes Blech" war: na ja "sehen" ist gut ... man sieht kaum was, nur das hintere Ende des Bleches, das in den "Kettengliedern" hängt.
und um es gründlich zu machen, habe ich auch meine zweite 1222 geöffnet (da sieht es genauso aus) ... und siehe da: Diese schöne, speziell geformte Feder fällt mir entgegen.
Auch nach längerer Inspektion der ersten, funktionierenden Maschine, bei der die Feder vermutlich an der richtigen Selle sitzt, konnte ich nicht entdecken, wo ihr rechtmäßiger Platz ist. Nirgendwo
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich hier reingequetscht habe mit diesem Problem (was kein echtes ist, weil es sich um meine "Reserve-Maschine" handelt, die bisher nicht läuft). Ich würde die Feder gerne wieder anbringen, schon, damit sie nicht in Vergessenheit gerät.
(in der Drachenwiki-Lektüre habe ich noch nicht geschnüffelt - das fällt mir grad' erst ein, dass das ja eine Möglichkeit wäre ...)
Die vordere, hier eigentlich angefragte Aufhängung, konnte ich nicht erkennen, weil sie zu tief innen liegt.
Hier sieht man, dass diese Stange auch Mal ein "gestanztes Blech" war: na ja "sehen" ist gut ... man sieht kaum was, nur das hintere Ende des Bleches, das in den "Kettengliedern" hängt.
und um es gründlich zu machen, habe ich auch meine zweite 1222 geöffnet (da sieht es genauso aus) ... und siehe da: Diese schöne, speziell geformte Feder fällt mir entgegen.
Auch nach längerer Inspektion der ersten, funktionierenden Maschine, bei der die Feder vermutlich an der richtigen Selle sitzt, konnte ich nicht entdecken, wo ihr rechtmäßiger Platz ist. Nirgendwo

Ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich hier reingequetscht habe mit diesem Problem (was kein echtes ist, weil es sich um meine "Reserve-Maschine" handelt, die bisher nicht läuft). Ich würde die Feder gerne wieder anbringen, schon, damit sie nicht in Vergessenheit gerät.
(in der Drachenwiki-Lektüre habe ich noch nicht geschnüffelt - das fällt mir grad' erst ein, dass das ja eine Möglichkeit wäre ...)
Die vordere, hier eigentlich angefragte Aufhängung, konnte ich nicht erkennen, weil sie zu tief innen liegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Manohara
- Edelschrauber
- Beiträge: 1884
- Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
- Wohnort: Witzenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
jetzt habe ich die ganze Einstellanleitung durchgesehen.
Diese Feder ist ja durch ihre konische Form leicht zu erkennen, aber ich habe sie nicht gefunden.
Vermutlich stammt sie von einer ganz anderen Baustelle
in der Einstellanleitung sind ein paar Zeichnungen mit Nummern (auch hier oben ist ein solches Bild wo die "Stoppmatik-Stange" vorkommt) aber eine Übersicht, welche Nummern welches Teil bezeichnen (also die Namen dafür) habe ich nicht gesehen ...
Ich entschuldige mich für mein Eindringen mit "anderen Fragen" in dieses Thema, aber ich denke, weil es dieselbe Maschine ist, ist das okay?
Diese Feder ist ja durch ihre konische Form leicht zu erkennen, aber ich habe sie nicht gefunden.
Vermutlich stammt sie von einer ganz anderen Baustelle

in der Einstellanleitung sind ein paar Zeichnungen mit Nummern (auch hier oben ist ein solches Bild wo die "Stoppmatik-Stange" vorkommt) aber eine Übersicht, welche Nummern welches Teil bezeichnen (also die Namen dafür) habe ich nicht gesehen ...

Ich entschuldige mich für mein Eindringen mit "anderen Fragen" in dieses Thema, aber ich denke, weil es dieselbe Maschine ist, ist das okay?
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
Am Oberfadenspannungsregler wird so eine konische Feder verwendet. Aber Deine Feder scheint größer bzw. länger zu sein..
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
so, nun mal neue fotos
die stange greift hinten in ein gestanztes blech in dem dann das plastikkettenglied haengt indirekt an teil 30 und vorne wo????
die stange ist lang, draufgelegt auf modul mit den programmtasten bis unter das modul bestehend aus den runden plastikscheiben...bis an die vorderkante etwa geht die stange....also da muss etwas sein zum einhaengen...aber wo??
ganz auf der rechten seite der maschine (von hinten gesehen) haette die stange den richtigen platz..da ist auch ein loch im rahmen, aber keine oese zum einhaken..
die stange greift hinten in ein gestanztes blech in dem dann das plastikkettenglied haengt indirekt an teil 30 und vorne wo????
die stange ist lang, draufgelegt auf modul mit den programmtasten bis unter das modul bestehend aus den runden plastikscheiben...bis an die vorderkante etwa geht die stange....also da muss etwas sein zum einhaengen...aber wo??
ganz auf der rechten seite der maschine (von hinten gesehen) haette die stange den richtigen platz..da ist auch ein loch im rahmen, aber keine oese zum einhaken..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
jezt hab ich nochein foto gemacht mit der stange and der favorisierten stelle....abe da ist nix zum einhaken...koennte natuerlich sein, das das teil auf dem die stange jetzt liegt in funktion hochklappt und dann den haken von unten greift????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1222 Stopmatic Stange
Wenn man von hinten in die Maschine schaut, sieht man ein Durchführungsloch in einer Gehäusetrennwand:
Eingehängt wird er hier: Ich habe die Automatic in dieser Maschine ausgebaut, da kann man es besser zeigen.
(ich habe den eigentlichen Befestigungspunkt in rot eingemalt. Er liegt natürlich in Wahrheit UNTERHALB der Welle, von oben kaum zu sehen. In die Rille wird der Stab eingehängt)
Hier ist der Rundstift, in den der Stab eingehangen wird, nochmal genauer zu "ahnen": Vielleicht fehlt bei Deiner Maschine ein Teil? Ist das möglich?
Viele Grüße, Gerd
Da muss der Stab von hinten durchgeführt werden.Eingehängt wird er hier: Ich habe die Automatic in dieser Maschine ausgebaut, da kann man es besser zeigen.
(ich habe den eigentlichen Befestigungspunkt in rot eingemalt. Er liegt natürlich in Wahrheit UNTERHALB der Welle, von oben kaum zu sehen. In die Rille wird der Stab eingehängt)
Hier ist der Rundstift, in den der Stab eingehangen wird, nochmal genauer zu "ahnen": Vielleicht fehlt bei Deiner Maschine ein Teil? Ist das möglich?
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.