Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#21 Beitrag von GerdK »

Falls Du das Basisteil mit dem defekten Gewinde nicht mit viel Glück irgendwo finden kannst (oder ein Komplettteil gebraucht):
Das komplette Teil kostet 45,- EUR
https://www.ebay.de/itm/292492988053
..die Feder allein 1,99 EUR + max. 6 EUR Versand.
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :8090.html

Viele Grüße, Gerd

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#22 Beitrag von Pfaff1995 »

GerdK hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 20:03 Falls Du das Basisteil mit dem defekten Gewinde nicht mit viel Glück irgendwo finden kannst (oder ein Komplettteil gebraucht):
Das komplette Teil kostet 45,- EUR
https://www.ebay.de/itm/292492988053
..die Feder allein 1,99 EUR + max. 6 EUR Versand.
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :8090.html

Viele Grüße, Gerd
Vielen Dank für die Links, Gerd :)
Habe leider soviel für die Maschine bezahlt, wie die OFS bei ebay kostet :(
Wo gäbe es denn die Möglichkeit so etwas gebraucht zu finden?

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7665
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#23 Beitrag von det »

Hallo,
bevor du 45,- Euro für die OFS ausgibst, warte mal, bis ich meinen Keller durchforstet habe. rolleyes
Vielleicht hat Dieter auch noch etwas da.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#24 Beitrag von Pfaff1995 »

det hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 21:58 Hallo,
bevor du 45,- Euro für die OFS ausgibst, warte mal, bis ich meinen Keller durchforstet habe. rolleyes
Vielleicht hat Dieter auch noch etwas da.

Gruß
Detlef

oh, okay :)
dann warte ich mal ab rolleyes Dann würde ich mich mal an die Spulenaufnahme machen. Der Greifer berührt die Nadel leider und biegt sie etwas um.
Wie bekomme ich das gelöst?

LG

Walter
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 173
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 21:14
Wohnort: Fricktal, Schweiz

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#25 Beitrag von Walter »

Pfaff1995 hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 19:17 Guten Abend smile
Jetzt habe ich endlich die OFS draußen und leider ist das Gewinde im Eimer (siehe Foto)
und auch die Feder, welche den Faden führt sieht auf Bildern anders aus sad

Nach welchem Ersatzteil muss ich nun ausschau halten?

Einen schönen Abend noch!

PS: die einzelteile würde ich jetzt erstmal in Petroleum legen huh
Hallo Pfaff1995

Du kannst versuchen das Gewinde zu richten: Alu Backen in den Schraubstock, ein passendes Blech zwischen die Gewindehälften und im Schraubstock vorsichtig pressen.
Das Teil ist ja sowieso nicht mehr nutzbar. Vielleicht hast du Glück.

Es Grüessli

Walter

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#26 Beitrag von mahlekolben »

Pfaff1995 hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 22:29 Der Greifer berührt die Nadel leider und biegt sie etwas um.
Wie bekomme ich das gelöst?

LG
Hi!

Bitte mache ein Bild:

- Nähfüßchen ab
- Stichplatte ab

Dann von oben chön chaaf auf den Greifer.

Ich habe da so eine Vermutung, aber bitte trotzdem ein Bild liefern, auch wenn's nicht passt:
Spulenkapsel-Anhaltestueck-Pfaff-230.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!

Michael

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#27 Beitrag von Pfaff1995 »

Hallo Michael,

kann ich denn das Nähfüßchen ausbauen solange die OFS nicht drin ist?

Mit der Stichplatte meinst du nicht das zum rausschieben, sondern die Platte daneben oder?

Muss ich dafür den Transporteur demontieren?

LG

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#28 Beitrag von GerdK »

Pfaff1995 hat geschrieben: Samstag 2. November 2019, 09:17 kann ich denn das Nähfüßchen ausbauen solange die OFS nicht drin ist?
Na klar. Einfach die Rändelschraube lösen und den Nähfuß abnehmen.
Pfaff1995 hat geschrieben: Samstag 2. November 2019, 09:17Mit der Stichplatte meinst du nicht das zum rausschieben, sondern die Platte daneben oder?
Beide müssen idealerweise runter. Die Schiebeplatte muss mindestens ganz zurückgeschoben werden. Und dann die zwei Senkkopfschrauben der Stichplatte lösen, um die Platte abzunehmen.
Der Sinn der Sache ist, dass man freie Sicht auf die Stichebene darunter bekommt.
Pfaff1995 hat geschrieben: Samstag 2. November 2019, 09:17Muss ich dafür den Transporteur demontieren?
Nein.

Pfaff1995
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 19:46

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#29 Beitrag von Pfaff1995 »

Hallo Michael,
ich hoffe so ist es richtig und erkennbar? rolleyes
Die Nadel stößt immer an die eine "Ecke" (ist dies der Greifer selbst?)

LG




ResizerImage695X926.jpg
ResizerImage1088X816.jpg
ResizerImage967X725.jpg
ResizerImage756X1008.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Kurz vorm Verzweifeln - Pfaff 230

#30 Beitrag von GerdK »

Der Fadenspalt sieht gut aus, da scheint das Problem nicht zu liegen.
Das interessante Teil ist die Greiferspitze. Die habe ich im Bild unten mit einem roten Pfeil markiert:
PFAFF 230 Greifer-2.JPG
Wenn Du am Handrad drehst (zu Dir hin) bis die Nadel auf dem unteren Totpunkt ist und dann etwas weiterdrehst, bis die Nadel wieder 2 Millimeter hochgestiegen ist, muss diese Greiferspitze exakt hinter der Nadel stehen (wenn alles gut eingestellt ist).
Falls Du die Nadel nicht auf den unteren Totpunkt stellen kannst, weil sie vorher anstößt, dann mache doch mal ein Bild wie Dein letztes Bild ganz unten, aber mit eingebauter Nadel (richtig herum eingebaut, lange Rille nach vorne, Hohlkehle nach hinten). Damit man sehen kann, wo sie anstößt.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten