Hi an alle, ich wollte mich und meine Maschinen auch mal kurz vorstellen.
Ich habe zuhause ein kleines/großes Atelier und fertige hauptsächlich Hosen, Hemden, Westen und teilweise auch Miederwaren nach Maß an.
Meine Maschinen:
-Pfaff 561-900/57
Diese Maschine nutze ich für "normale" Näharbeiten, d.h. das Zusammennähen von Schnittteilen, da der automatische Fadenabschneider, sowie das Verriegeln beim Start und Ende gesetzt werden kann, welches mir viel Arbeit erspart.
-Pfaff 138-6
Diese Maschine habe ich mir für das Setzen von Riegeln bei Hosen und Ähnlichem gekauft, da die Stichbreite und Länge (ZickZack) eingestellt werden kann.
Die Maschine kann auch die Arbeit meiner 561 ersetzen.
-Pegasus M632
Das ist eine Overlock Maschine für das Versäubern von Schnittteilen. In der Regel nutze ich nur eine Nadel zum Versäubern mit 3 Fäden.
Ich könnte noch eine Kettenstichnaht (Zwei Faden) mit einstellen. Benötige ich jedoch nicht.
Ich bin am überlegen, ob ich diese Maschine verkaufe und mir anstelle dieser eine Maschine mit 2 Nadeln/ 4 Faden Versäuberung kaufe.
-Dürkopp 557-35
Das ist mein Knopflochautomat. Dieser war bisher noch nicht im Betrieb, da ein Elektroniker mir die Maschine von Starkstrom auf Lichtstrom noch umstellen möchte.(Kondensator einbauen und los gehts)
Berichte gerne Weiteres, falls sich jemand interessiert.
Hier nochmal meine komplette Werkstatt (exklusive Zuschneideraum)
PS: Falls jemand Teile und Zubehör für diese Maschinen hat würde ich mich über eine Nachricht freuen.
mfg guddile
Vorstellung Werkstatt
Vorstellung Werkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12959
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Vorstellung Werkstatt


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Vorstellung Werkstatt
Hallo und willkommen
Bist gut ausgerüstet. Sogar ein Knopflochautomat.
Ja, mit der 3 Faden Overlock kannst du nur versäubern... da ist wirklich besser eine 4 Faden zu haben. Man ist flexibler. Bei der Suche muss man im Auge behalten dass es keine 2 Faden Overlock mit zusätzliche 2 Faden Kettenstich ist... das wird oft als 4 Faden Overlock angeboten. Wie du bestimmt weißt, ist der Kettenstich für elastische Stoff nicht geeignet. Aber für nicht elastische Stoffe ist eine sehr praktische Maschine, da sie zusammen näht und versäubert in einem Vorgang.

Bist gut ausgerüstet. Sogar ein Knopflochautomat.
Ja, mit der 3 Faden Overlock kannst du nur versäubern... da ist wirklich besser eine 4 Faden zu haben. Man ist flexibler. Bei der Suche muss man im Auge behalten dass es keine 2 Faden Overlock mit zusätzliche 2 Faden Kettenstich ist... das wird oft als 4 Faden Overlock angeboten. Wie du bestimmt weißt, ist der Kettenstich für elastische Stoff nicht geeignet. Aber für nicht elastische Stoffe ist eine sehr praktische Maschine, da sie zusammen näht und versäubert in einem Vorgang.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
